Schweizer Literaturen
Dokumentation Schweizer Literaturen
In Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Literaturplattform viceversaliteratur.ch baut Readme.cc auf diesen Seiten ein Dokumentationsarchiv zu den 4 Schweizer Literaturen auf.
Schweizer Literaturen drucken
Von wegen den Tieren
Aus dem Franz. von Andreas Münzner Bild vergrößern[ Buchtipp von lorenz langenegger ] Sprechen kann Paul schlecht und er tut es selten. Revaz ist davon gänzlich unbeeindruckt und legt dem Paul in "Von wegen den Tieren" einen 307 Seiten langen Monolog in den Mund. Einen Monolog über seine Frau, die er Vulva nennt, seine Kinder, vielmehr Bälger, deren Namen er nicht kennt, über seine Tiere und über den Portugiesen Jorge, den er schon am ersten Tag seiner Anstellung zum Georges macht. Ausgerechnet Georges findet einen Zugang zum unzugänglichen Paul und mit ihm und jeder weiteren Seite auch der Leser und die Leserin. Andreas Münzner hat den eigenen Sprachgebrauch des mundfaulen Paul sehr gelungen ins Deutsche übertragen. Es ist eine Sprache, der man sofort abnimmt, dass sie aus dem Mund eines Bauern kommt, ohne dass sie dabei bäurisch ist. Vom gelungenen Aufspannen solcher Gegensätze lebt das Buch. Die Geschichte des grobschlächtigen und bisweilen brutalen Bauern Paul wäre unerträglich, würde sie von Revaz nicht auf eine liebenswürdige Art und Weise erzählt.
[ Info ] Revaz, Noëlle: Von wegen den Tieren.
Aus dem Franz. von Andreas Münzner. (original language: Französisch)
Urs Engeler Editor ,
Basel / Weil am Rhein, 2004
.
ISBN: 978-3-905591-81-1.