Neue Literatur aus Österreich

Incentives - Neue Literatur aus Österreich

readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.

LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.

Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.

Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.

Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Neue Literatur aus Österreich drucken

Die Archive des Schweigens

Roth, Gerhard

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Beat Mazenauer ] Gerhard Roths siebenbändiger Zyklus „Die Archive des Schweigens“ (1980-1991) ist die politisch brisante Bestandesaufnahme eines Landes, das sich nach 1945 in Schweigen hüllte und nach aussen gerne eine harmlose Idylle vorspiegelte. Der Vielzahl der Bände entspricht die stilistische Vielfalt, mit der Roth Musils „Utopie der Exaktheit“ wieder aufleben lässt als Versuch, das Unzusammenhängende zu beschreiben, um „mit der genaueren Kenntnis des Zusammenhangs“ dahinter vielleicht einen Sinn zu entdecken. Roth dokumentiert, analysiert und fabuliert mit einer Subtilität und Präzision, die sich nie in ein geschlossenes Erzähl- und Erklärungsmuster eingraben. Deutlich wird dies an der Hauptfigur im zentralen Roman „Landläufiger Tod“, dem genialischen, doch stummen, schizophrenen Franz Lindner. Die „Archive“ werfen ein Tiefenlot hinab in verdrängte Abgründe, deren Zentrum gewissermassen die Kapuzinergruft ist, die in der brillanten „Reise ins Innere von Wien“ als Endlager der Geschichte beschrieben wird.
Gerhard Roth hat mit diesem „opus magnum“ eines der grossen Bücher der österreichischen Literatur der Nachkriegszeit vorgelegt.

[ Info ] Roth, Gerhard: Die Archive des Schweigens. S. Fischer (auch als TB), Frankfurt 1980-91 (Neuaufl 2002) .


Dieses Buch ist ...

Genre: Anderes
Stichworte: gründlich, meisterhaft
Stil: ernsthaft
Empfohlen für: Sprachgenuss, Lehrstück
Sprachen (Buchtipp): Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier