Neue Literatur aus Österreich
Incentives - Neue Literatur aus Österreich
readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.
LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.
Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.
Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.
Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

Neue Literatur aus Österreich drucken
[ Buchtipp von Incentives ] Es wird bereits Nacht, als sich sieben geladene Gäste auf einem Hausboot auf der Morawa, einem Donau-Zufluss, einfinden, um der Erzählung eines ehemaligen Autors zu lauschen, seiner Erzählung einer Reise ans Ende der Nacht.
Aus einer (serbischen) Enklave (im Kosovo) macht sich dieser in einem Emigrantenbus auf nach Westen. Die Rundreise führt ihn quer durch Europa, zurück an seine Schreiborte, auf Lebenssuche, auf der Suche nach der wahren Empfindung. Handke, der Dichter der entzauberten, der un-heimlichen Welt, sehnt sich zurück nach der Heimlichkeit: „zeig mir den Ort, wo du verborgen bist!“
Seinerzeit hatte er ihn in der Dichtung gefunden, in der Einsamkeit, dem Unterwegssein, den Träumen - alles „Flucht- und Trutzburgen“ gegen die Unheimlichkeit der Wirklichkeit, der Handke die Heimlichkeit des Erzählens entgegensetzt.
Nicht zuletzt von solch einer Rückkehr zur Dichtung, zum Leben erzählt dieses Buch. Der Weg ist weit, voller Umwege und Verzögerungen. So ist das stetige Unterwegssein beides, Antrieb und Ziel von Handkes Schreiben, unverkennbar sein Ton, seine mäandrische, ausufernde, stammelnde, zögerliche Erzählweise. Klug, sprachgewaltig, nachdenklich, doch auch wunderbar ironisch befragt er dabei seine Rolle als Dichter und reflektiert über die lebensspendende Kraft des Erzählens. Es schenkt dem Leser „Ermutigung, Trost, Furcht und Bezauberung, kurz, alles was ihr wollt, und vielleicht auch jenen flüchtigen Augenblick der Wahrheit, nach dem zu fragen ihr vergessen habt“ (Joseph Conrad)
Langversion: Martina Wunderer, 16. 9. 2008
[ Info ] Handke, Peter: Die Morawische Nacht.
(original language: Deutsch)
Suhrkamp Verlag,
Frankfurt, 2008
.
ISBN: 978-3-518-41950-2.
Dieses Buch ist ...
Genre: Roman
Sprachen (Buchtipp): Deutsch, Tschechisch, Englisch, Ungarisch, Französisch