Neue Literatur aus Österreich
Incentives - Neue Literatur aus Österreich
readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.
LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.
Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.
Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.
Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

Neue Literatur aus Österreich drucken
[ Buchtipp von Beat Mazenauer ] Matthias Politycki ist ein Dichter, der im Bewusstsein dichtet, dass er selbst in einer langen Tradition steht: Goethe, Heine, Morgenstern und Politycki. Eigensinn ist bei ihm ein ästhetisches Bekenntnis. Politycki gibt einer reizvollen Oberflächlichkeit den Vorzug vor einer "abgestandenen Innerlichkeit". Dies demonstriert er im Gedichtband „Jenseits von Wurst und Käse“.
Schon der Titel wirkt eigenartig, viele der gesamthaft 44 Gedichte bestätigen den Befund. Matthias Politycki strapaziert die poetischen Konventionen, aber er lässt sich formal nichts vorwerfen. Der Form nach sind seine Gedichte auf raffinierte Weise perfekt. Gedichte wie "Ein Würstchenbudenbesitzer wünscht seinen Samstagsgästen guten Appetit" oder "Klofrau, das Ende der Sanftmut verkündend" tragen ihr Programm bereits im Titel zu Schau. Schluss mit den pathetischen Versen und hohen Gefühlen, hier kommt der Alltag ins Gedicht!
Die frischen, frivolen Zeilen setzen sich zu formvollendeten Oberflächen zusammen, die bei genauem Lesen dennoch ihre Brüchigkeit demonstrieren. Witz und poetische Lust machen nicht vergessen, dass hier ein aufrührerischer Geist auch um des Aufruhrs willen dichtet:
"ein Gedicht übers Gedichte-Dichten
ist selbstverständlich kein Gedicht.
Sondern sein Gegenteil:
beschwört Flaschenhälse und Korkendüfte..."
... um am Ende lieber besoffen von der Welt zu sprechen, als mit „trunkenen Worten“ zu schweigen.
Politycki präsentiert sich hier nicht als emotional aufgeladener Dichter, sondern als Autor, der das lyrische Programm mit den Mitteln des Spiels aktualisieren will. Die von ihm besungene Alltäglichkeit eines Imbissstandes kann die Bühne für grosse Gefühle sein. Doch der lyrische Kanon ignoriert dies. Genau darauf weist Politiycki mit Lust und Witz in seinen Gedichten hin. Und bereitet obendrein poetischen Spass.
[ Info ] Politycki, Matthias: Jenseits von Wurst und Käse.
44 Gedichte.
Hoffmann & Campe,
Hamburg, 1995
.
Dieses Buch ist ...
Genre: Lyrik
Stichworte: Trinekn, Poesie, Bademeister, Alltag
Stil: lapidar, kunstvoll, humorvoll, erotisch, charmant
Empfohlen für: Sprachgenuss, alle
Sprachen (Buchtipp): Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Arabisch, Tschechisch, Dänisch, Slowenisch, Hebräisch