BMUK 

Flughafenfische drucken

Flughafenfische

Overath, Angelika

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von doris tschoegele ] Tobias Winter, der Protagonist in dieser Geschichte, ist Fisch-Tierpfleger mit Leib und Seele. Er baute in einem Flughafengebäude (Transit) ein Salzwasser-Aquarium mit einem Korallenriff auf. Das allein dauerte Monate. In dieser Geschichte werden die Fischarten und ihr Leben sehr akribisch beschrieben.
Es gibt sehr viele interessante Szenen, in denen seine Gefühle zu den Fischen, zur Technik des Aquariums darlegt und letztendlich Vergleiche mit den Menschen daraus zieht.
Zwei weitere Bilder gibt es in dieser Geschichte. Elise, eine weltbereiste Fotografin, die sich von ihrem Freund, einen Piloten getrennt hat. Tobias und Elise beginnen mit einem Gespräch über die Fische und gewinnen Zuneigung zueinander.
Das andere Bild ist ein Raucher, der in einem "Raucherkammerl" seinen Whiskey trinkt und über seine vergangene Ehe nachsiniert.
Beide überbrücken die Zeit im Transitgebäude des Flughafens.
Ein sehr gescheites und informatives Buch für jeden, speziell für einen Aquarienfreund, der aber auch die Tiefe unseres Menschseins nicht scheut.
Der Titel "Flughafenfische" beinhaltet eigentlich schon alles.
Dieser Transitraum mit dem Aquarium bedeutet für mich, Menschen machen HAlt, schwimmen in ihrem Leben (in Gedanken), ziehen ihre positiven oder negativen Schlüsse daraus und ziehen weiter.

[ Lieblingszitat ] Alt ist man, wenn einem einfällt, daß man jung war.

[ Info ] Overath, Angelika: Flughafenfische. (original language: deutsch) Luchterhand, München, 2009 (2009). ISBN: 9783630873077.


Dieses Buch ist ...


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier