Graphic Novel / Bandes dessinées

Documentation Graphic Novel / Bandes dessinées

Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des Graphic Novel. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Comics" abgespeichert werden, erweitern das Archiv.


BMUK 

Graphic Novel / Bandes dessinées drucken

Der kleine Christian

Blutch, (Übersetzt von Kai Wilksen)

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Christian Gasser ] Der kleine Christian starrt Cati an, ein verliebter, also dämlicher Ausdruck verzerrt sein Gesicht, er bringt kein Wort heraus - in ihm aber rumort es gewaltig, aus seinem Bauch drängt ein weiterer Christian, der, für die Angebete leider unhörbar, diese mit leidenschaftlichen Banalitäten bestürmt: "Ich könnte weinen, so schön bist du!" Doch das Ende der Ferien naht, die Trennung ist unvermeidlich, und der 13jährige Jüngling erlebt den Alltag als feindliche Wüste, durch deren Ödnis und Stürme er sich kämpft wie weiland der wackere Tim. Wenig später klagt er dem Liebes- und Sexgott Marlon Brando sein Leid und lässt sich von ihm einer strengen "Liebesprüfung" unterziehen...

Im autobiografischen Comic "Der kleine Christian" schildert der 1967 geborene französische Autor Blutch (eigentlich: Christian Hincker) charmant, berührend und humorvoll das Aufwachsen im provinziellen Frankreich der siebziger Jahre zwischen seiner grossen Liebe zu Comic-, Film- und Fernsehhelden und seiner ersten Liebe zu einem Mädchen. Ein sehr banales Leben - zum Glück steht dem kleinen Christian die wunderbare Welt der Populärkultur offen, in der er je nach Situation, Bedürfnis und Laune andere, glamourösere und coolere Rollen spielen kann. Anfänglich orientiert er sich an verwegenen Kung-Fu-Kämpfern, einsamen Abenteurern, an "Drei Engel für Charlie" und John Wayne, der ihm rät, die Finger von den Mädchen zu lassen. Der Cowboy wird aber, als Christian 13 ist, vom liebeserfahrenen Marlon Brando und dem rebellischen Trotzkopf Steve McQueen verdrängt.

Wie Christian zwischen Realität und Wunschvorstellungen hin- und herstolpert, wie er seinen Alltag mal überhöht, mal unterläuft, und wie er sich mit seinen Idolen identifiziert oder bei ihnen Rat sucht - das gehört zu den vergnüglichsten und abgründigsten Szenen in Blutchs Jugenderinnerungen. Damit beweist Blutch, der in Frankreich längst zu den Grössten seiner Generation gezählt wird, dass ein begnadeter Autor und Zeichner in der Lage ist, selbst aus dem Allergewöhnlichsten etwas Ausserordentliches zu schaffen - und es erst noch so zu erzählen, dass die meisten von uns sich problemlos im kleinen Christian wiedererkennen können.

[ Info ] Blutch, : Der kleine Christian. Übersetzt von Kai Wilksen. Reprodukt, Berlin, 2009 . ISBN: 978-3-941099-15-9.


Dieses Buch ist ...

Genre: Comic
Stichworte: Witzig, Vergebliche Liebe, Popkultur, autobiografisch
Stil: Virtuose Lockerheit
Sprachen (Buchtipp): Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier