Neue Literatur aus Österreich

Incentives - Neue Literatur aus Österreich

readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.

LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.

Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.

Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.

Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Neue Literatur aus Österreich drucken

Fuck you, Eu.ro.Pa!

Esinencu, Nicoleta (Aus dem Rumän. von Helga Kopp)

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Europäische Literaturtage ] "Der Alltag in Moldau ist enorm brutalisiert - wenn ich ihn eins zu eins abbilden würde, müsste ich noch viel gröber werden. Wir haben eine riesige Krise der Identität, und wir sind das ärmste Land Europas. Da braucht man äußere Feinde: Deutsche, Amerikaner, Araber. Oder man beschimpft Frauen."

Dieses Zitat aus einem Interview mit der Zeitung TAZ lässt erahnen, weshalb Nicoleta Esinencus Theaterstück „FUCK YOU, Eu.ro.Pa!“ nicht nur zuhause in Moldawien für Aufruhr gesorgt hat. Esinencu nimmt kein Blatt vor den Mund, sie liebt die Sprache zu sprechen, die sie im Alltag hört und aufnimmt.

"FUCK YOU" ist der Monolog einer jungen Frau, die ihrem Vater erklärt, weshalb sie (im Rahmen eines Schreibwettbewerbs) auf die Frage „Was hat mir mein Land gegeben und wie habe ich es ihm vergolten?“ keine Antwort weiss. Ihre Abrechnung mit der Frage ebenso wie mit ihrem Land bedeutet allerdings hinterrücks, dass sie durchaus versteht, das ihr Gegebene zu vergelten. Mit Spott, Hass und starken Worten versucht sie zu formulieren, was ihr in ihrer Jugend zwischen standardisierten Floskeln wie „Privatisierung. Modernisierung. Föderalisierung. Globalisierung. Legalisierung. Devalorisierung. Standardisierung. Popularisierung“ gefehlt hat: einfache Gefühle und unverstellte Gesten. "FUCK YOU" ist der globale unmissverständliche Ruf gegen eine Welt, die sich - im Ostblock noch unverstellter als im Westen - dem Profit hingibt, ohne Rücksicht auf Verluste.
(BM)

[ Info ] Esinencu, Nicoleta: Fuck you, Eu.ro.Pa! . (original language: Deutsch) Aus dem Rumän. von Helga Kopp. Edition Solitude, Stuttgart, 2005 .


Dieses Buch ist ...

Genre: Theaterstück
Sprachen (Buchtipp): Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier