BMUK 

Flughafenfische drucken

Flughafenfische

Overath, Angelika

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von erika wagner ] Die Geschichte spielt im Transitraum eines Flughafens. Dort steht ein riesiges Aquarium, welches vom Aquaristen Tobias Winter gepflegt wird. Während er seiner Arbeit nach geht, macht er sich Gedanken über seine Fische. Wir tauchen ein in sein Universum und erhalten Einblick in die Lebensweise verschiedenartigster Fische, Korallen, Seepferdchen, Anemonen... Beim Sinnieren zieht Tobias Winter Parallelen zu den Reisenden die den Transitraum passieren. Eine weitere Figur ist Elis, eine Freelance-Fotografin, bei der das Leben auf Flughäfen zum Alltag gehört. Sie bleibt beim Aquarium stehen. Langsam spinnen sich feine Fäden zwischen Tobias und Elis. Es entsteht eine Vertrautheit, obwohl die beiden aneinander vorbei reden.
Die dritte Figur ist ein alter Raucher, ein ehemaliger Biochemiker, der in der Raucherlounge seiner in Brüche gegangenen Ehe nachsinniert.
Angelika Overath beschreibt die Innenräume der einzelnen Figuren sehr intim, sehr berührend. Auf den ersten Blick scheinen sie nicht miteinander zu tun zu haben und doch wird spürbar, wie nahe sie sich alle sind.

[ Lieblingszitat ] Wenn man liebt, dachte Tobias, sollte man auch die Eingeweide lieben können. Und er genoss den ohrenbeträubenden Lärm als seine persönlichste, beglückende Stille.

[ Info ] Overath, Angelika: Flughafenfische. (original language: Deutsch) Luchterhand, München, 2009 (2009). ISBN: 978-3-630-87307-7.


Dieses Buch ist ...

Genre: Roman
Stichworte: Kontemplativ, Innenräume, Alleinreisende
Stil: warmherzig, poetisch
Empfohlen für: melancholisch
Sprachen (Buchtipp): Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier