Neue Literatur aus Österreich
Incentives - Neue Literatur aus Österreich
readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.
LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.
Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.
Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.
Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

Neue Literatur aus Österreich drucken
[ Buchtipp von Christine Rigler ] Karim kann mit den Dingen reden. Kaum betritt er zum ersten Mal die neue Internatsschule, wenden sich ihm sämtliche Dinge mit ihren Anliegen und Sorgen zu. Wie aber soll er sich dafür stark machen, dass man Tische und Stühle besser behandeln soll, ohne dass ihn alle auslachen? Die anderen meinen, er führe Selbstgespräche, wenn er mit den Dingen spricht. Die Lage spitzt sich bis kurz vor dem Schulfest dramatisch zu..
Tarik Bary hat dieses Kinderbuch zuerst in deutscher Übersetzung veröffentlicht, zwei Jahre danach erschien das arabische Original - ein Genre, das es bis dahin in Ägypten kaum gab: das Kinderbuch. Mit der arabischsprachigen Ausgabe wurde eine Website aufgeschaltet, mit Illustrationen zum Buch, die Bary mit einem ZeichnerInnenteam gestaltete - Comics, in denen Alladins Wunderlampenwelt auf das Horrorfilmuniversum trifft.
Ein Kulturmix von zeitpolitischer Dimension - Barys phantasievolle Geschichte ist ein magisches Märchen, eine Internatsstory über Mobbing, Tyrannei und Gewalt und damit vorallem getarnte politische Literatur: der Versuch, Kindern die Korruption verständlich zu machen, die das private wie das öffentliche Leben in Ägypten beherrscht.
[ Info ] Bary, Tarik: Der König der Dinge.
(original language: Deutsch)
Atlantis, Orell Füssli Verlag,
Zürich, 2004
(2003).
ISBN: 978-3-7152-0497-0.
Übersetzt aus dem Arabischen
Dieses Buch ist ...
Genre: Roman
Stichworte: Tyrannei, Phantasie, Leben in Ägypten, Kinderbuch
Sprachen (Buchtipp): Deutsch, Englisch