Schweizer Literaturen

Dokumentation Schweizer Literaturen

In Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Literaturplattform viceversaliteratur.ch baut Readme.cc auf diesen Seiten ein Dokumentationsarchiv zu den 4 Schweizer Literaturen auf.

 

Schweizer Literaturen drucken

Die Lebenden

Kramer, Pascale (Les Vivants)

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Literatur Schweiz ] Der zweite Roman von Pascal Kramer (*1961) setzt mit einer brutalen Szene ein: Während eines unbedachten und dummen Spiels sterben zwei Kinder unter dem fassungslosen Blick Benoîts, ihres jungen Onkels mütterlicherseits. Statt zu reagieren bleibt die Familie in einer tödlichen Ruhe kleben. In einem Haus, an dem sich der Wind bricht und auf das die Sonne niederbrennt (was an die amerikanischen Atmosphären von Edward Hopper erinnert), lassen Vincent und Louise – die Eltern – ihre Trauer zu Stummheit niedersinken.

Seit «Manu» (1995) und bis «Gloria» (2013) brilliert die Feder der Genfer Autorin, Werbetexterin in Paris, in der Beschreibung verstörender Empfindungen und Aufhebungen der Zeit. Häufig sind die Kinder auslösendes Moment; aller Unschuld beraubt konfrontieren sie die Eltern mit einer klebrigen Verzweiflung, wo der Zorn den Schleier der Untätigkeit praktisch nie zu durchdringen vermag. Mit äusserster Sparsamkeit im Stil – fast keine Dialoge, eine manische Aufmerksamkeit für die Gesten und ihre psychologische Doppeldeutigkeit – trägt Pascale Kramer den Leser in einen stark zeitgenössischen, existentiellen Ekel fort.

(Pierre Lepori, übers. von Christoph Roeber)

[ Lieblingszitat ] «...das Leben zog ihr die Haut ab, wo immer sie sich niederliess, und diese Qual, über die sie immer geschwiegen hatte, zu teilen, war leider unmöglich geworden.»

[ Info ] Kramer, Pascale: Die Lebenden. . (original language: French) Les Vivants. Arche Verlag, Zürich/Hamburg, 2003 (2001). ISBN: 3-7160-2312-4.
Übersetzt aus Französisch von Andrea Spingler


Dieses Buch ist ...

Genre: Roman
Sprachen (Buchtipp): Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier