Neue Literatur aus Österreich
Incentives - Neue Literatur aus Österreich
readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.
LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.
Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.
Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.
Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

Neue Literatur aus Österreich drucken
[ Buchtipp von Literatur Schweiz ] Nach ihrem Debütroman «Lupe» aus dem Jahr 2000, in welchem sie die Schicksale zweier Frauen in unterschiedlichen Epochen einander gegenüberstellte, verdichtet Claudia Quadri (*1965) ihre mehrstimmige Erzählweise noch weiter. Auf der Bühne einer Kleinstadt, die unschwer als Lugano zu erkennen ist, rund um ein Bistro mit dem sonderlichem Namen «Il ricovero dei poeti» und um eine Buchhandlung namens «Malatempora» kreisen eine Reihe von Figuren mit angeschlagenem Schicksal, die sich jedoch durch unbeirrte Menschlichkeit auszeichnen: ein idealistischer Buchhändler, eine Magersüchtige, ein Journalist, der fortan nur noch in der Rubrik «Liebe» schreiben darf, und eine deutsche Kellnerin mit ihren Kindheitserinnerungen. Müde Rebellen/Des Kampfes müde Rebellen/Rebellionsmüde Menschen, getragen von kleinen Heldentaten und von kleinen Absonderungen getrieben, welche die Autorin ohne jeglichen Zynismus in einem einfühlsamen und knappen Stil beobachtet und gekonnt zu einem erzählerischen Mosaik zusammenfügt, das rhythmisch an einen Film erinnert. Oder wie eine Figur in diesem berührenden Roman bemerkt: «La vita (…) è tutta un esercizio di associazioni». (Das Leben (...) ist eine einzige Assoziationsübung.)
(Pierre Lepori, übers. von Jacqueline Aerne)
[ Lieblingszitat ] « Il desiderio è infinitamente migliore della sua realizzazione, sempre. Specialmente quando si tratta di persone! Nessuna persona è all’altezza del desiderio che suscita”. Visto che lei scrive romanzi così intriganti e mozzafiato, quale può essere ancora il suo desiderio? »
[ Info ] Quadri, Claudia: Lacrima.
(original language: Deutsch) Lacrima.
Edition 8,
Zürich, 2008
(2003).
ISBN: 978-3-85990-115-5.
Übersetzt aus Italienisch von Bettina Renzoni
Dieses Buch ist ...
Genre: Roman
Sprachen (Buchtipp): Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch