BMUK 

Der grosse Kater drucken

Der grosse Kater

Hürlimann, Thomas

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Literatur Schweiz ] «Der Bundespräsident sass hinter dem Pult im Ledersessel.» Mit zugekniffenen Lidern belauert er seine Gäste, wie sie über das Karomuster des Teppichs gehen. In der Art, wie sie auf die schwarzen oder weissen Felder achten, erkennt er, wen er vor sich hat.

Ein Roman in den höchsten Sphären der Macht, Thomas Hürlimanns «Der grosse Kater» unterzieht die Schweizer Politik einer kritischen Gegenwartsanalyse in einem polyphonen, subtil verwobenen Prosawerk, das gleichermassen Politsatire wie Familienepos, philosophische Reflexion wie autobiographische Erzählung ist. Der Roman dreht sich um zwei Pole: während der Bundespräsident das spanische Königspaar zum Staatsbesuch empfängt, hat sein Sicherheitschef für das Damenprogramm einen Besuch in jener Klinik angesetzt, in der der eigene Sohn im Sterben liegt. Innerhalb von rund 20 Stunden, chronologisch präzise strukturiert, vollzieht sich die Katastrophe. Die Frau verdächtigt ihren Gatten des unwürdigen politischen Kalküls und provoziert einen diplomatischen Eklat. Das Epizentrum des Romans liegt am Rande des Politischen: in der diffusen Abhängigkeit von öffentlicher Repräsentation und familiärer Intimität, welche zuletzt beides zerstört.

In Rückblenden, die das konzentriert ablaufende Geschehen immer wieder durchbrechen, erzählt Hürlimann die Geschichte eines gewieften Taktikers, der sich auf seinem Weg nach oben durch nichts aufhalten lässt. Das mutterlose Zuhause in der Dorfschmiede, die Erziehung im Kloster, die Politisierung in der Provinz, männerbündlerische Freundschaften in Militär und Studentenverbindung, die Heirat und schliesslich der grosse politische Auftritt markieren seine steile Karriere. Auf diesem Weg wird die Politik für den Machtmenschen familiär, zugleich vereinnahmt seine Politik die Familie.

«Der grosse Kater» spielt im Zwielicht zwischen Fiktion und Fakten. Hürlimann setzt immer wieder Schlüsselreize ein, insbesondere biografischer Natur. Doch dreissig Jahre nach den dem Roman zugrundeliegenden Ereignissen hat er sich vom Schlüsselroman längst zum überzeugenden literarischen Spiel mit der Wahrheit emanzipiert.

(Beat Mazenauer)

[ Lieblingszitat ] «Aber dann habe ich aufgepasst, und liegt der Kater auf der Lauer, hat der Vogel keine Chance.»

[ Info ] Hürlimann, Thomas: Der grosse Kater. (original language: Deutsch) Ammann Verlag, Zürich, 1998 . ISBN: 3-596-14659-3.


Dieses Buch ist ...

Genre: Roman
Sprachen (Buchtipp): Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch


Du kannst auch ...


Weitere Links


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier