Neue Literatur aus Österreich
Incentives - Neue Literatur aus Österreich
readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.
LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.
Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.
Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.
Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

Neue Literatur aus Österreich drucken
[ Buchtipp von SIKJM ] Wir sitzen mit der Künstlerin am Arbeitstisch. Vor uns Malstifte, Pinsel, Schere, Max Frischs «Biografie: Ein Spiel» und ein fast noch leeres Blatt. Eine Lokomotive und zwei Wagen sind skizziert. «Ich zeichne einen langen Zug, einen Zug mit vielen Wagen. Ist das schon eine Geschichte?», fragt sie. Ja, ein Anfang sicher. Dann werden die Passagiere des Zugs vorgestellt – Ziege, Hund und Kuh und ein kleines Schwein: Johanna.
Johanna greift in die Geschichte ein, sie rettet den kleinen Eisbären (ist es Hans de Beers Lars?) davor, dass er in einen falschen Zug einsteigt. Sie bittet um Gesellschaft und macht Bekanntschaft mit einem Wolf, einem grimmigen Monster. Schliesslich beginnt sie mit Jonathan zu schäkern, einem Schwein aus einem anderen Zug. Damit soll es gut sein. Die beiden Schweine ziehen der Künstlerin das Blatt aus der Hand und entlassen sie in die nächste Geschichte...
Dieses Bilderbuch von Kathrin Schärer ist nicht nur eine warmherzige Geschichte über eine selbstbewusste Schweinedame, sondern auch ein Buch über das Entstehen eines Bilderbuchs und die Interaktion zwischen der Künstlerin und ihren Figuren. Für den Experimentiercharakter der Geschichte findet Schärer formal bestechende Lösungen. Mal erzählt sie auf einer Doppelseite ohne viele Worte, dann treibt sie die Handlung auf Halbseiten voran, die sich wie ein Buch im Buch ausnehmen, dann wieder greift sie zu Stilmitteln des Comics. Ein Buch für fast jedes Alter, das auch Lust macht, darüber zu philosophieren, was denn eine Geschichte ist.
Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreis 2011
(Christine Tresch)
Quelle: SIKJM-Datenbank
[ Lieblingszitat ] «Ich zeichne einen langen Zug, einen Zug mit vielen Wagen. Ist das schon eine Geschichte?»
[ Info ] Schärer, Kathrin: Johanna im Zug.
(original language: Deutsch)
Atlantis,
Zürich, 2009
.
ISBN: 978-3-7152-0582-3.
Dieses Buch ist ...
Genre: Kinder-, Jugendbuch
Sprachen (Buchtipp): Englisch, Deutsch