Schweizer Literaturen
Dokumentation Schweizer Literaturen
In Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Literaturplattform viceversaliteratur.ch baut Readme.cc auf diesen Seiten ein Dokumentationsarchiv zu den 4 Schweizer Literaturen auf.
Schweizer Literaturen drucken
[ Buchtipp von Literatur Schweiz ] Unter dem Namen «Bern ist überall» haben sich 2006 sechs Autoren und zwei Musiker zusammengetan, um gemeinsam ein Label für fulminante, polyphone Leseperformances zu entwickeln. Literatur gehört nicht nur in die Bücher, sondern auch auf die Bühne, lautete ihr Motto. Die erste, live aufgenommene CD «Im Kairo» gibt einen Überblick über die Vielfalt an Stimmen und Textformen von «Bern ist überall». Sprachliche Spielereien, witzige Alltagsgeschichten, treffende Pointen und chorische Refrains folgen sich im schnellen Wechsel.
Die Sprache muss laut ausgesprochen werden, denn «Sprachen entfalten sich im Mund», schreibt die Gruppe in einem Manifest. Dementsprechend ist die im Alltag gesprochene Sprache, der Dialekt also, ihr gemeinsamer Nenner. Guy Krneta fragt danach, woher die Sprache kommt und wie sie in den Mund findet. Und Beat Sterchi dekliniert Alltagsfloskeln zu einem wirbelnden Stakkato. «Bern ist überall» bietet eine vortreffliche Demonstration dessen, was Spoken Word alles vermag.
Seit ihrer ersten CD hat die Gruppe eine erstaunliche Karriere gemacht und sich um französische Stimmen erweitert. Mit ihren musikalisch-poetischen Auftritten erfreut sie sich anhaltend einer erstaunlichen Beliebtheit und Aufmerksamkeit.
(Beat Mazenauer)
* Stefanie Grob, Guy Krneta, Pedro Lenz, Gerhard Meister, Michael Stauffer, Beat Sterchi; Adi Blum und Michael Pfeuti.
[ Lieblingszitat ] «Ghörsch mi? Ghörsch mi nid? Du ghörsch mi nid! Ghörsch mi itz? Itz ghörsch wyder nüt.»
«Allah isch Chef u fertig.»
[ Info ] Bern ist überall, : Im Kairo.
(original language: Swiss German)
Verlag Der gesunde Menschenversand,
Luzern, 2006
.