Schweizer Literaturen

Dokumentation Schweizer Literaturen

In Zusammenarbeit mit der mehrsprachigen Literaturplattform viceversaliteratur.ch baut Readme.cc auf diesen Seiten ein Dokumentationsarchiv zu den 4 Schweizer Literaturen auf.

 

Schweizer Literaturen drucken

Grundlsee

Ernst, Gustav

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Incentives ] Der Text beginnt mit dem Erwachen des Ich-Erzählers, zeigt in seinem ersten, dichten Abschnitt die Familiensituation mit drei Kleinkindern in einem Haus am See, das die Familie alljährlich zur Sommerfrische im österreichischen Salzkammergut bezieht. Wandernd umrundet man den See, handelt allerlei kleine Konflikte aus. Das Geschehen erschließt sich aus launig bis slapstickhaft inszenierten Dialogen, die bei dem für seinen drastischen Realismus bekannten Autor auch zum verbalen Schlagabtausch geraten können.

Nach dem fulminanten Beginn springt die Erzählung in sieben weiteren, sich zunehmend verkürzenden Abschnitten über große Zeiträume, skizziert minimalistisch die Familiengeschichte: die erwachsenen Kinder haben sich beruflich erfolgreich mit wechselnden Partnern über den Globus verstreut; Zusammentreffen erfolgen jeweils nach Verlustsituationen, um den Tod eines Familienangerhörigen zu betrauern und die eigenen Versäumnisse einzugestehen: Der Vater stürzt mit dem Flugzeug in Asien ab, der Bruder ertrinkt beim nächtlichen Schwimmen im Atlantik, eine Schwester wird in Südamerika ermordet, die andere stirbt in Brüssel an Brustkrebs, die Mutter daheim an Komplikationen nach einem Beinbruch. Vorwürfe und Schuldgefühle prägen die davor zunehmend Vereinsamten und Entfremdeten: "Wir sind alle irgendwas geworden, was wir nie waren."

Die Textabschnitte werden über Motive verbunden, formal interessant sind die den Abschnitten vorangestellten asynchronen Erinnerungskürzel des verstorbenen Ich-Erzählers. Mit dessen langsam vergehenden Erinnerungen verlischt auch die Erzählung - nicht ohne dabei einen Rekurs zum Anfang herzustellen: Die Enkelin kommt bei einer nächtlichen Autofahrt zufällig am See vorbei, sucht dort in der Dunkelheit das Haus, das sie nur aus Erzählungen kennt als Ort glücklicher Kindheitstage des Vaters; in ihrem Duktus mit dem Partner wird das Paar des Anfangs wieder sichtbar.

Kurzfassung der Rezension von Martin Kubaczek, April 2013
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=9861&L

[ Info ] Ernst, Gustav: Grundlsee. (original language: Deutsch) Haymon Verlag, Innsbruck, 2013 . ISBN: 978-3-7099-7045-4 .


Dieses Buch ist ...

Genre: Roman
Sprachen (Buchtipp): Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier