Neue Literatur aus Österreich

Incentives - Neue Literatur aus Österreich

readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.

LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.

Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.

Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.

Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Neue Literatur aus Österreich drucken

Der rote Ritter

Eine Geschichte von Parzivâl

Muschg, Adolf (Le chevalier rouge. Histoire de Perceval)

Bewertung

Buch bewerten:

******

Bild vergrößern

[ Buchtipp von Literatur Schweiz ] « Perceval » illustre de façon exemplaire, même 800 ans après que Chrétien de Troyes et Wolfram von Eschenbach en ont raconté une première fois l’histoire, comment un être humain arrive à maturité. Un « pauvre idiot » quitte son chez-soi pour découvrir sa voie au contact du monde. Adolf Muschg a repris la vieille histoire pour la réinventer dans son Opus magnum de 1000 pages. Si l’original décrit le héros comme un titulaire de rôle qui grandit dans un ordre social donné, Muschg psychologise la figure du « chevalier rouge » suivant des standards modernes. Perceval devient ainsi le représentant d’un nouveau tournant historique, dont le vain espoir utopique permet de tracer des parallèles entre le Moyen âge et les années 1990.
Muschg raconte à sa façon, réfléchit, enjolive, retranche et confère ainsi à son héros une personnalité derrière laquelle l’auteur lui-même devient perceptible. Alternant récit et essai, le roman acquiert un caractère particulier, dans lequel le brio stylistique s’allie à une grande clarté de la langue. Ce nouveau Perceval s’y montre plus ironique et plus chatoyant, plus léger, mais aussi plus ambivalent que son modèle. Surtout, l’idée de la rédemption est résolue de façon moderne. Le saint Graal se change en une cavité obscure, dont l’homme ne doit rien attendre qu’il n’y ait mis lui-même.

(Beat Mazenauer, trad. par Christian Viredaz)

[ Lieblingszitat ] «Auch wenn die Welt nicht zu retten ist - natürlichist sie nicht zu retten! - muss es doch Einen und Etwas geben, in dem sie herrlich erscheint ohne Mass und Grund, eingrandioser Zweck für sich allein. Etwas wie die Fräuleins in den arabischen Liebesgedichten dort drüben, diese Lailen und Suleiken, und wie sie heissen -»

[ Info ] Muschg, Adolf: Der rote Ritter. Eine Geschichte von Parzivâl. (original language: Deutsch) Le chevalier rouge. Histoire de Perceval. Suhrkamp, Frankfurt / M., 1993 . ISBN: 3-518-40513-6.


Dieses Buch ist ...

Genre: Roman
Sprachen (Buchtipp): Englisch, Französisch, Deutsch


Du kannst auch ...


Diesen Buchtipp an einen Freund senden




Kommentare





Wenn du das Wort nicht lesen kannst, klicke hier