Neue Literatur aus Österreich
Incentives - Neue Literatur aus Österreich
readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.
LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.
Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.
Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.
Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

Neue Literatur aus Österreich drucken
[ Buchtipp von Literatur Schweiz ] «Parzival» beschreibt auch 800 Jahre, nachdem Wolfram von Eschenbach und Chrétien de Troyes die Geschichte erstmals aufschrieben, exemplarisch den Reifeprozess eines Menschen. Ein ‹tumber Tor› verlässt sein Zuhause, um in der Welt draussen zu sich selbst zu finden. Adolf Muschg hat die alte Geschichte aufgegriffen, um sie in seinem 1000-seitigen Opus magnum «Der rote Ritter» neu zu erzählen. Behandelt das Original den Helden als Rollenträger, der in eine soziale Ordnung hineinwächst, psychologisiert Muschg die Figur nach modernen Massstäben. Dabei wird Parzival zum Repräsentanten einer neuen Wendezeit, deren vergebliches utopisches Hoffen Parallelen zwischen Mittelalter und 1990er Jahren erlauben.
Muschg erzählt nach, reflektiert, schmückt aus, lässt weg und verleiht so seinem Helden eine Persönlichkeit, hinter der der Autor selbst spürbar wird. Im Wechsel von Erzählung und Essay erhält der Roman ein spezielles Gepräge, worin sich stilistische Brillanz mit hoher sprachlicher Anschaulichkeit verbindet. Dabei präsentiert sich dieser neue Parzival ironischer und schillernder, leichter, aber auch ambivalenter als sein Vorbild. Vor allem wird die Idee der Erlösung zeitgemäss aufgelöst. Der heilige Gral verwandelt sich in ein dunkles Loch, von dem der Mensch nichts erwarten darf, was er nicht selbst hineinlegt.
(Beat Mazenauer)
[ Lieblingszitat ] «Auch wenn die Welt nicht zu retten ist - natürlichist sie nicht zu retten! - muss es doch Einen und Etwas geben, in dem sie herrlich erscheint ohne Mass und Grund, eingrandioser Zweck für sich allein. Etwas wie die Fräuleins in den arabischen Liebesgedichten dort drüben, diese Lailen und Suleiken, und wie sie heissen -»
[ Info ] Muschg, Adolf: Der rote Ritter.
Eine Geschichte von Parzivâl. (original language: Deutsch)
Suhrkamp,
Frankfurt / M., 1993
.
ISBN: 3-518-40513-6.
Dieses Buch ist ...
Genre: Roman
Sprachen (Buchtipp): Englisch, Französisch, Deutsch