Neue Literatur aus Österreich
Incentives - Neue Literatur aus Österreich
readme.cc eröffnet einen mehrsprachigen Zugang zur neuesten österreichischen Literatur. In Kooperation mit dem Literaturhaus in Wien bietet die Leseplattform Einblick in das aktuelle literarische Geschehen des Landes.
LiteraturjournalistInnen und WissenschaftlerInnen stellen aktuelle Neuerscheinungen vor, Leseproben vermitteln kurze Einblicke in die jeweiligen Texte, Kurzporträts der Autorinnen und Autoren ergänzen das Bild.
Das Informationsangebot steht derzeit in fünf Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Englisch, Französisch, Tschechisch und Ungarisch.
Das Projekt will zur Internationalisierung österreichischer Literatur beitragen bzw. zur Übersetzung aktueller Texte anregen.
Durchführung: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur (Rezensionen, Autorenporträts) – Übersetzergemeinschaft (Übersetzungen) – readme.cc (Infrastruktur).

Neue Literatur aus Österreich drucken
[ Buchtipp von Literatur Schweiz ] Bernhard Greif ist ein Fenstergucker, denn er hat Zeit. Viel Zeit ohne Arbeit. Und wenn er nicht aus dem Fenster guckt, schlendert er auf verlorenen Wegen durch die Stadt, bis es endlich Abend wird. Um nicht zu verwahrlosen, versucht er wenigstens, seinen Tag nach festen Regeln einzuteilen. Dazu gehören das wöchentliche Lottospiel und die Gespräche mit dem toten Kollegen, der in seinem Kopf ganz gegenwärtig geblieben ist. Andere Freunde hat er nicht. Vom Alltag der anderen, der respektablen Bürger ausgeschlossen, bleibt Greif dennoch hellwach. Er registriert, wie sich die gesellschaftlichen Risse auf beklemmende Weise zu Gräben vertiefen. Doch wer wie er die Kluft zwischen Ordnungs- und Konkurswelt überschritten hat, kommt nicht mehr zurück. Die Ordnung hat eben ihre Ordnung, und ihren Preis.
Jörg Steiner erzählt von einer sozialen Randexistenz, der alles abhanden gekommen ist ausser der Wachsamkeit und der Zuversicht, irgendwie. Ganz auf den Helden konzentriert, verleiht er dessen Verstummen mit präzise gesetzter, karger, knapper Diktion ganz unmittelbar Ausdruck. Was einfach klingt, ist im Kern jedoch sorgsam komponiert.
(Beat Mazenauer)
[ Lieblingszitat ] «Bernhard Greif beschliesst, den Tag ohne Schirm in Angriff zu nehmen. Lieber nass werden als auf Regen hoffen zu müssen.»
[ Info ] Steiner, Jörg: Der Kollege.
(original language: Deutsch)
Suhrkamp,
Frankfurt / M., 1996
.
ISBN: 3-518-40750-3.
Dieses Buch ist ...
Genre: Erzählende Prosa
Sprachen (Buchtipp): Englisch, Deutsch