Kinder- und Jugendliteratur

Kinder- und Jugendliteratur


Auswählen ...


BMUK 

Alle Buchtipps

Ich will Wurst Lecher, Doris

Timmy Tigerkind ist eines jener Kinder, die ein Verkehrschaos provozieren können, weil sie sich mitten auf die Strasse setzen und schreien, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen. Was für ...

Kommentare (0)


 

Die Geschichte von Wilhelm Tell Schubiger, Jürg

Was soll sie noch, die Geschichte vom aufrechten Urner Bauern Wilhelm Tell, der wider Willen zum Nationalheld wird? Jürg Schubiger hat den Schweizer Nationalmythos aus der Mottenkiste geholt und ...

Kommentare (0)


 

Der blaue Tiger Robel, Nicolas (Le Tigre bleu)

Der Comic «Le Tigre bleu» erhielt im Jahr 2003 den Schweizer Kinder- und Jugendmedienpreises. Jetzt endlich ist er auch auf Deutsch nachzulesen, nicht in einem gestandenen Bilderbuchverlag, ...

Kommentare (0)


 

Lius Reise Louis, Catherine (Liu et l’oiseau)

Ein Vogel fliegt in Liu’s Traum und Liu sieht ihren Grossvater. Anderntags beschliesst das kleine chinesische Mädchen, ihn zu suchen. Dabei lässt sie sich durch Zeichen führen: Am Fluss ...

Kommentare (0)


 

Alle Jahre wieder saust der Presslufthammer nieder Müller, Jörg

«Als ich vor über 35 Jahren an diesen Bildern arbeitete, war es nicht meine Absicht, die Kinder zu belehren. Vielmehr dachte ich daran, deren Eltern im Zeitraffer – aber ohne zu werten – vor ...

Kommentare (0)


 

Max ist los! Im Affentempo durch Zürich Claudia de Weck (Ill.) , Anita Siegfried (Text),

Der kleine Affe Max wohnt seit langem im Zürcher Kunsthaus in einem Gemälde. Auf die Dauer ist ihm das zu langweilig und er nimmt einen liegen gebliebenen Rucksack zum Anlass, sein Bild zu ...

Kommentare (0)


 

Tschipo Hohler, Franz

«Tschipo» (1978), «Tschipo und die Pinguine» (1985) und «Tschipo in der Steinzeit» (1995) heissen die drei Kinderromane von Franz Hohler, welche dieselbe Hauptfigur, aber auch dieselbe ...

Kommentare (0)


 

Die Stadtgartenschnecke Dieter Leuenberger (Ill.), Max Huwyler (Text),

Max Huwylers und Dieter Leuenbergers Geschichte von der Stadtgartenschnecke erzählt von unserer Ungeduld, wenn etwas nicht will, wie wir wollen. Nach dem langersehnten Gewitter macht sich eine ...

Kommentare (0)


 

mutig, mutig Kathrin Schärer (Ill.), Lorenz Pauli (Text),

Die vier Protagonisten hüpfen uns schon auf dem Titelblatt schwungvoll entgegen, bevor das eigentliche Abenteuer beginnt. Bald treffen sie am Teich ein und wissen erst mal nicht, was sie ...

Kommentare (0)


 

Johanna im Zug Schärer, Kathrin

Wir sitzen mit der Künstlerin am Arbeitstisch. Vor uns Malstifte, Pinsel, Schere, Max Frischs «Biografie: Ein Spiel» und ein fast noch leeres Blatt. Eine Lokomotive und zwei Wagen sind ...

Kommentare (0)


 

Einer, der nichts merkte Käthi Bhend (Ill.) , Robert Walser (Text),

Die Kürzestgeschichten von Robert Walser spinntisieren aus dem Alltag heraus – wie Kinder – , denken ihn weiter, erzählen von seiner Brüchigkeit und berichten doch von realen Kleinigkeiten. ...

Kommentare (0)


 

Die letzte Fenstergiraffe. Ein Revolutions-Alphabet Zilahy, Péter

Das Fenster heißt auf Ungarisch "ablak" und die Giraffe "zsiráf". "Ablak-Zsiráf" ist ein Bildlexikon für Kinder, erschienen 1971 in Budapest, als Péter Zilahy, der Autor, gerade ein Jahr alt ...

Kommentare (0)