Graphic Novel / Bandes dessinées

Documentation Graphic Novel / Bandes dessinées
Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des Graphic Novel. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Comics" abgespeichert werden, erweitern das Archiv.

Alle Buchtipps
1001 Comics die Sie lesen sollten, bevor das Leben vorbei ist Gravett, Paul
Auch wenn Comics längst über die Kinderlektüre hinausgewachsen sind, in gewissen Kreisen haben sie noch immer um ihre literarische Seriosität zu kämpfen. Paul Gravett liefert in seinem ...
Die Heilige Krankheit B., David (Aus dem Französischen von Kai Wilksen)
David B. - eigentlich Pierre-François Beauchard - gehört zu den hervorragenden Comicautoren der jüngeren Generation. 1990 beteiligte er sich an der Gründung des französischen Verlags ...
Berlin Lutes, Jason (Aus dem Englischen von Silvia Morawetz)
Jason Lutes' Comic-Trilogie „Berlin“ ist ein vielschichtiges Porträt der Metropole der Weimarer Republik kurz vor ihrem langsamen Untergang bis zu ihrem vollkommenen Aus. Band 1 setzt im ...
Black Orchid Gaiman, Neil (Dave McKean)
Gotham City, die verkommenste aller Städte. Ein zurückgezogen lebender Wissenschaftler züchtet aus menschlichen und pflanzlichen Genen lebensfähige Hybride. Sie alle kämpfen gegen die ...
Der Fotograf Lefèvre, Didier (Emmanuel Guibert, Frédéric Lemercier. Aus dem Französischen von Martin Budde)
Die Comicreportage „Der Fotograf“ verknüpft Comiczeichnung und Fotografie miteinander, sie zeigt ein überraschend vielfältiges Repertoire an stilistischen und formalen Möglichkeiten der ...
Kunsttheorie versus Frau Goldgruber Mahler, Nicolas (Herausgegeben von der Galerie der Stadt Wels)
Frau Goldgruber hat es schon ziemlich weit gebracht. Vom Finanzamt, wo sie Mahlers Sachbearbeiterin ist bzw. war, einmal abgesehen, ist sie außerdem auch in die Literatur eingegangen. Sie hat ...
Komm zurück, Mutter Hornschemeier, Paul (Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff)
Der Schmerz ist gut verpackt. Gar nicht einmal in Bildern oder in Worten. Nein, eher zwischen den Worten, zwischen den Bildern. In der Poesie der Worte und Bilder. Vor allem aber in ...
Broderies Satrapi, Marjane
Drei Generationen Frauen im Iran sprechen über "Broderies" (Sexualität, Jungfräulichkeit, Stellung der Frau...) Sehr eindrücklich
American Splendor: The Life and Times of Harvey Pekar Pekar, Harvey
Eine Auswahl von American Splendor Comics, die Harvey Pekar im Verlauf von fast dreissig Jahren geschrieben hat, von unterschiedlichen Zeichnern wie z.B. Crumb illustriert. Das Buch erschien ...
Plagiat! Goffin, Schuiten, Peeters,
Szenario ist von den Francobelgern François Schuiten und Benoît Peeters. Erster bekannt als Architekt, Zweiter für seine Hergé-Biographie und weitere Comicstudien, beide zusammen für ihre ...
Die Wahrheit und andere Erfindungen Sommer, Anna
Ein kleines Mädchen blickt den LeserInnen vom Titelbild von Anna Sommers autobiographischem Comic-Album Die Wahrheit und andere Erfindungen neugierig und ein bisschen verlegen entgegen. In ...
Aufzeichnungen für eine Kriegsgeschichte Gipi,
Seit dieses Album am Comic- festival in Angoulême als "Bester Comic" ausgezeichnet wurde, geht eine Welle von Gipi-Begeisterung durch die Welt der Illustration und des Comic. Wahre Fans ...
Bar Miki Setola, Michelangelo
Michelangelo Setola, 2006 der Gewinner des ersten Preises auf dem Fumetto-Comic-Festival, gilt als eines der größten neuen europäischen Comictalente. Sein erstes Album „Bar Miki“ ...
Fernanda's fabulous life K., Jule
Als Fernandas Eltern ihre Tochter am ordentlich gedeckten Frühstückstisch fragen, was eigentlich aus ihr werden solle, antwortet die verständnislos: „Wieso werden? Ich bin doch ...
Little Lessons in Safety Holton, Emily
Ein Bilderbuch, mit wunderbaren, sowohl unterhaltsamen als auch nachdenklich machenden Zeichnungen. Kurze Szenen, oft nur 2 Seiten, reduziert auf das Wesenliche.
Regards from Serbia Zograf, Aleksandar
Wer sein Bild von der serbischen Bevölkerung aus einem Unterbewusstsein bezieht, das in den letzten 15, 20 Jahren großteils unkontrolliert von den gängigen Massenmedien genährt wurde, der wird ...
Shenzhen Delisle, Guy (Aus dem Französischen von Jochen Schmidt)
„Shenzhen“ ist der literarische Glücksfall von einem Buchtitel. Es ist bei weitem nicht allein der Name der Stadt, in die der Kanadier Guy Delisle reist, um dort für einige Monate die ...
Bosnian Flat Dog Andersson, Max / Sjunnesson, Lars (Aus dem Schwedischen von Ylva Queisser)
Mai 1999, eine Comic-Konferenz in Slowenien, angenehme Stimmung, schade nur – die serbischen Kollegen (etwa aus Pančevo) sind nicht anwesend, in Serbien finden soeben die Bombenangriffe der ...
Incognegro Johnson, Mat (Warren Pleece)
Zane Pinchback, ein schwarzer Reporter mit weißem Aussehen, schreibt für den „New Holland Herald“ in New York unter dem Pseudonym „Incognegro“. Er ermittelt in Mordfällen und anderen ...
Exit Wounds (Blutspuren) Modan, Rutu
In „Exit Wounds“, oder, zu deutsch, „Blutspuren“, fiktionalisiert die israelische Comiczeichnerin Rutu Modan einen so tragischen wie mysteriösen Vorfall: Bei einem Selbstmordattentat wird ...
Jimmy Corrigan Ware, Chris
Das bisherige Opus Magnum des Chris Ware (*1967): Die gesammelten 380 Seiten mit Jimmy Corrigan, «the smartest kid on earth», wie Ware sie in seinen «Acme Novelty»-Heften neben anderen ...
120, Rue de la Gare Tardi/Malet,
Erster Auftritt von Léo Malets (19091996) seriellem Krimihelden Nestor Burma. Es geht zeitlich zurück ins Zweiter-Weltkriegs-Jahr 1940 im besetzten Frankreich. Der Roman, 1942 geschrieben, ist ...
Corto Maltese: Die Südseeballade Pratt, Hugo
Corto Maltese (*1887, Malta), Sohn eines Trinkers aus Cornwall und einer Zigeunerin aus Sevilla, wird in seinem ersten Abenteuer (Original: La Balata del Mare Salato, 1967) am 1. November 1913 von ...
Stigmata Mattotti, Lorenzo/Piersanti/Claudio
Spätestens seit 1984, als sein Album «Feuer» erschien, sorgt der 1954 geborene Italiener Lorenzo Mattotti für Aufsehen. Alles war Farbe und Form, Mattotti zeichnete sich aus als Vertreter der ...
Barfuss durch Hiroshima (4 Bände) Nakazawa, Keiji
Ein einzelner B-29-Bomber kreist über Hiroshima. Merkwürdig, sagt sich der kleine Gen, dass die Sirenen schweigen. Eine Luke öffnet sich, Gen sieht, wie "etwas Weisses" aus dem Flugzeug fällt, ...
Paul Austers Stadt aus Glas Mazzuchelli, David (Zeichnungen), Paul Karasik (Text),
Labyrinthe und Sprachtürme Seit dem Tod seiner Familie schreibt der Dichter Daniel Quinn unter dem Pseudonym William Wilson nur noch Krimis um den Privatdetektiv Max Work. Als ihn eines ...
Le Destin Nückel, Otto
Stummes Elend Der Titel deutet es an: "Das Schicksal - Eine Geschichte in Bildern" ist düster grundiert. In mehreren hundert Bildern ohne Worte erzählte Otto Nückel um 1930 die ...
Komische Kunst Pfarr, Bernd
Frustrierte Restmülltonnen Gott, der sich bei Dynamit Müller mit Sprengstoff für den Weltuntergang versorgt, die Gazelle beim Elfmeterschiessen gegen den Löwen, der trotz edler ...
Die Katze des Rabbiners (Bd 1: Die Bar-Mizwa; Bd 2: Malka, der Herr der Löwen, Bd 3: Exodus) Sfar, Joann
Disputierender Kater Sprachbegabte Katzen gibt es in der Geschichte der Comics zwar zuhauf, doch fällt Joann Sfars "Katze des Rabbiners" im reich bestückten Zoo der Funny Animals sofort ...
In The Shadow of No Towers Spiegelman, Art
Lange Schatten Zehn Jahre lang habe er sich vor dem Comic-Zeichnen gedrückt, gibt Art Spiegelman im Vorwort von "In The Shadows Of No Towers" zu. Erst nach dem 11.9. wurde ihm wieder ...