Das Projekt


Neueste Buchtipps
Bagdad Malboro Wali, Najem
Najem Wali wurde 1956 im südirakischen Basra geboren. Um der Einberufung anlässlich des Ersten Golfkriegs zu entkommen, floh er 1980 nach Deutschland. "Diese Flucht ist insofern unser ...
Ein irrer Traum Turrini, Peter
Dieser erste Band der dreibändigen Lesebuchausgabe des Autors enthält unter anderem die drei frühesten Dramen "Rozznjogd", "Sauschlachten" und ...
Der Kalte Schindel, Robert
Der Autor Robert Schindel führt uns in dem Roman „Der Kalte“ durch die Kaffeehäuser in der Hauptstadt Österreichs also in Wien in den Jahren 1985-1989. In dieser Zeit wurde ein ...
Nidri Futscher, Christian
Einen "kleinen Ferienroman von stacheliger Intelligenz" hat Franz Haas dieses Buch von Christian Futscher in der NZZ beschrieben. Darum geht es: Ein junges Paar macht Urlaub in ...
Todestango Wynnytschuk, Jurij
Ein Ukrainer, ein Deutscher, ein Pole, ein Jude. Die Heimat der vier Freunde, das multikulturelle Lemberg der 1930er, wandelt sich mit der Ankunft der Sowjets und später der Nazis in einen ...
Baba Rada Grigorcea, Dana
Unter dem Zwergnussbaum ist die Zeit stehen geblieben. Baba Rada liest das böse Schicksal aus den Karten, der tote Antim verkriecht sich in die Baumhöhlung, Ileana verlobt sich und der alte ...
Nachrichten aus der Luft Gomringer, Nora
Die hohe Kunst des Liebesgedichts besteht heutzutage darin, den Vorbildern zu entkommen, ohne sie zu ignorieren. Die Lücke dazwischen ist schmal, doch es gibt sie, wie Nora Gomringer in ihrem ...
Auf Fett Sieben Kögl, Gabriele
Gabriele Kögl rechnet ebenso amüsant wie schonungslos ab mit einer heillos scheinheiligen Erwachsenenwelt, die den Anforderungen des Lebens weniger gewachsen ist als ihre Kinder. Sie ...
Die Sache mit Sorge Kreitz, Isabel
Kaum ein Spion des 20. Jahrhunderts ist ähnlich geheimnis- und legendenumwittert wie Richard Sorge, Stalins Agent an der deutschen Botschaft in Tokio. 1941 sagte er den verbrecherischen Angriff ...
Heimflug Sonnenberg, Britanni
Was bedeutet Heimat, wenn man in vielen Ländern und Kulturen aufgewachsen ist? Wenn man ständig im Aufbruch, in Bewegung ist? Die in Berlin lebende amerikanische Autorin Britanni Sonnenberg, die ...
Ukrainisches Tagebuch Kurkow, Andrej
Rund zehn Jahre nach der Orangen Revolution blickt die Welt wieder gebannt auf die Ereignisse in der Ukraine: wochenlange Demonstrationen auf dem Kiewer Majdan-Platz, die Eskalation der Gewalt, ...
Ändere mich Blatnik, Andrej
Getrieben vom Wunsch nach Freiheit und Veränderung setzt sich Borut von seiner Familie ab. Seine Frau Monika bleibt mit den beiden Kindern zurück; finanziell abgesichert, aber ratlos. Als Borut ...
Die Logik des Herzens Basil, Priya
In einem Londoner Café wartet Anil auf seine große Liebe. Lina verspätet sich, wie sie es immer getan hat – bis ihr Zusammenleben unmöglich geworden ist. Jahrelang haben sie sich nicht ...
Verschwörung gegen Amerika Roth, Philip
Philip Roth’s „Verschwörung gegen Amerika“ ist der ambitionierte Versuch, die Geschichte unter der Optik "was wäre wenn" neu zu erzählen. Was wäre geschehen, wenn 1940 anstelle ...
Ein kurzer Aufenthalt Rosenberg, Göran
Der schwedische Autor und Journalist verlor im Alter von 12 Jahren seinen Vater. Dieser suchte 1960 selbst den Tod, gestorben ist er freilich nicht daran. In ihm nagte eine Angst und Verzweiflung, ...
Pixel Tóth, Krisztina
Die anregende und angesehene Vertreterin der modernen ungarischen Literatur, schildert in einzelnen Kapiteln jeweils die eigene Geschichte von Körperteilen (wie Herz, Bauch, Mund, Zunge, usw.) ...
Hymne der demokratischen Jugend Zhadan, Serhij
Das Leben täglich neu erfinden, dies fällt Wohlstandsmenschen schwer. Wohlstand gilt es zu wahren und zu mehren. Was aber, wenn er fehlt? In seinen Büchern erzählt Serhij Zhadan mit frecher ...
Äquatoria Deville, Patrick
P { margin-bottom: 0.21cm; } Unter dem Titel „Äquatoria“ erkundet der französische Romancier Patrick Deville die heroische Vergangenheit der grossen Entdecker. Er folgt den Spuren von ...
Öl auf dem Wasser Habila, Helon
Die Journalisten Rufus und Zaq sind auf auswegloser Mission im Nigerdelta. Sie sollen eine entführte Britin aufspüren und so bestätigen, dass sie noch lebt. Doch alles gerät in diesem trostlos ...
Herz der Finsternis. Conrad, Joseph
 Joseph Conrads „Herz der Finsternis“ („Heart of Darkness“, 1899) ist ein vom ersten bis zum letzten Satz durchkomponiertes Werk [1] , das seine Zeit ...
tokio, rückwärtstagebuch Röggla, Kathrin
Die Rückwärtsbewegung ist Gestaltungsprinzip von „tokio, rückwärtstagebuch“, einer Gemeinschaftsproduktion des Zeichners Oliver Grajewski und der Autorin Kathrin Röggla. Grajewskis ...
Der Wettermacher ,
Wortwetterzaubern Das Toggenburg, Zürich, See und Hauptbahnhof, dazu ein jugendlicher Protagonist mit Gehör für Volksmund und Mythenflor, der uns nach Strich und Faden das Blaue vom Himmel ...
Die Spange ,
Anton Windl ist ein veritables Phänomen. Anlässlich einer Untersuchung wird unter seinem Zahnfleisch eine prähistorische Spange gefunden. Weil eine Forschungsexpedition in der Mundhöhle kaum ...