Das Projekt


Neueste Buchtipps
Nomade auf vier Kontinenten Trojanow, Ilija
Der weit gereiste Ilija Trojanow zeichnet das leben von Richard Francis Burton nach, dem er bereits in seinem Roman "Der Weltsensammler" die Reverenz erwiesen hat. Was an dieser Ausgabe ...
Die Foundation Trilogie Asimov, Isaac
Isaac Asimov, Autor von mehreren hundert Büchern und zeitlebens als Genie verehrt und als Scharlatan umstritten, rührte seine Geschichten immer gerne mit der grossen Kelle an. Am ...
Räuberhände Heinrich, Finn-Ole
Janiks Eltern sind gute Menschen: gerecht und edel in ihrem Handeln. Deshalb erscheint es selbstverständlich, dass Janiks Freund Samuel in ihrem Haus übernachten und wohnen darf. Samuel kennt ...
Cold Water Riley, Gwendoline
“Wir lagen zusammen im Gras und tranken fertig gemixten Martini mit Limonade aus dem Spar-Laden. Wir blödelten herum, eben wie Leute, die verliebt sind oder so. Ich legte meinen ...
CASH Kleist, Reinhard
Johnny Cash kann sich wahrlich nicht beklagen: Nach zahlreichen Büchern und dem Film "Walk The Line" widmet sich auch der Comic "Cash. I See a Darkness" dem Leben des Man in ...
Die Sicht der Dinge Taniguchi, Jiro
Jiro Taniguchi: "Die Sicht der Dinge 1952 verwüstete eine Feuersbrunst die Stadt Tottori und zerstörte den ganzen Besitz der Familie von Yoichi. Yoichi war damals vierjährig, und er ...
Blaue Pillen Peeters, Frederik
Frederik Peeters: Blaue Pillen Im autobiographischen "Blaue Pillen" schildert der Genfer Comic-Autor Frederik Peeters das erste Jahr seiner Beziehung mit der HIV-positiven Cati und ...
Pjöngjang Delisle, Guy
Zwei Monate verbrachte der 1966 geborene Frankokanadier Guy Delisle in der nordkoreanischen Hauptstadt Pjöngjang, um die Produktion eines Animationsfilms zu beaufsichtigen. Sein Aufenthalt war ...
Die Verdächtige Kuckart, Judith
„Selbst wenn er das Rätsel löste, würde die Welt danach unerklärlicher zurückbleiben als zuvor“. Wenn ein Kriminalkommissar solche Gedanken hegt, dann muss ein Fall ja sonderbare ...
Die Kinder beruhigte das nicht Hotschnig, Alois
"... was gerade geschehen war, dafür hatte ich keine Erklärung, doch dass es mit mir zu tun hatte, war klar, und das schreckte mich ab, und das zog mich an, davon wollte ich mehr", und bald ...
Die Letzten Lange-Müller, Katja
Subversiv ist Heinz Grünebaum nicht. Doch er kennt ein Druckverfahren, mit dem sich geheime Botschaft veröffentlichen lassen. Er hat eines Tages entdeckt, dass sich aus den Zeilenabständen und ...
Palästina Sacco, Joe
Reporter der Traumberuf vieler Comic-Figuren. Daran aber, dass auch Comic-Zeichner in die weite Welt ziehen und, statt Geschichten zu erfinden, Reportagen zeichnen könnten, hat bisher kaum ...
Unglaubwürdige Reisen Aichinger, Ilse
Martina Schmitz schreibt Vom Glück, zu bleiben, wo man sich nicht aufhält... Dichterin wollte sie nie werden, lieber warte sie auf das Tagesende, da komme auch mehr heraus, die Nacht zum ...
American Splendor: The Life and Times of Harvey Pekar Pekar, Harvey
Eine Auswahl von American Splendor Comics, die Harvey Pekar im Verlauf von fast dreissig Jahren geschrieben hat, von unterschiedlichen Zeichnern wie z.B. Crumb illustriert. Das Buch erschien ...
Broderies Satrapi, Marjane
Drei Generationen Frauen im Iran sprechen über "Broderies" (Sexualität, Jungfräulichkeit, Stellung der Frau...) Sehr eindrücklich
Verfrühte Tierliebe Lange-Müller, Katja
Katja Lange-Müller ist eine virtuose Sprachartistin, wie sie auch in ihrem 1995 erschienenen Prosaband „Verfrühte Tierliebe“ beweist. Der Titel spielt auf eine zweifach unerwiderte ...
Little Lessons in Safety Holton, Emily
Ein Bilderbuch, mit wunderbaren, sowohl unterhaltsamen als auch nachdenklich machenden Zeichnungen. Kurze Szenen, oft nur 2 Seiten, reduziert auf das Wesenliche.
Melodien Krausser, Helmut
Eine hochdramatische Geschichtsklitterung, die zwischen Fakt und Fiktion verschmilzt: Ein Reporter auf der Suche mittelalterlichen Melodien, die direkt Emotionen auslösen sollen. Die Grenze ...
Fernanda's fabulous life K., Jule
Als Fernandas Eltern ihre Tochter am ordentlich gedeckten Frühstückstisch fragen, was eigentlich aus ihr werden solle, antwortet die verständnislos: „Wieso werden? Ich bin doch ...
Bar Miki Setola, Michelangelo
Michelangelo Setola, 2006 der Gewinner des ersten Preises auf dem Fumetto-Comic-Festival, gilt als eines der größten neuen europäischen Comictalente. Sein erstes Album „Bar Miki“ ...
Könnte Köln sein Neumeister, Andreas
Obduktionen am Stadtkörper In seinem Roman „Könnte Köln sein“ beklopft Andreas Neumeister mit dem Stukkaturhämmerchen seines Sprachbewusstseins urbane Architekturen. Er geht dabei einer ...
Paradies Kennedy, A.L. (Übersetzt von Ingo Herzke)
Bar und Altar - für Hannah Luckraft macht das keinen Unterschied. Ihre Evangelien sind der tägliche Kampf um den erlösenden Schluck und nichts kommt dem Himmel so nahe wie eine volle Flasche ...
Love after love Rakusa, Ilma
Schon das Buchcover vermittelt eine Ahnung von Blues. Hier nimmt jemand Abschied. Vor den Augen des Lesers fightet Ilma Rakusa letzte Dialoge durch – das Ich nur mehr sich als Gegenpart. Was ...
Die Ruhe Bartis, Attila
Die Mutter ist tot, der Sohn wartet mit der Beerdigung vergeblich auf die Rückkehr der Schwester. Auf der letzte Karte aus dem Westen, wohin sich die begabte Geigerin abgesetzt hatte, stand: ...
Englische Passagiere Kneale, Matthew
Es scheint unmöglich, den Völkermord an den Tasmaniern mit einer schnurrigen See- und Schmugglergeschichte oder einer Wissenschaftssatire auf die Theologie und Anthropologie des 19. Jahrhunderts ...
Aufzeichnungen für eine Kriegsgeschichte Gipi,
Seit dieses Album am Comic- festival in Angoulême als "Bester Comic" ausgezeichnet wurde, geht eine Welle von Gipi-Begeisterung durch die Welt der Illustration und des Comic. Wahre Fans ...
Die Wahrheit und andere Erfindungen Sommer, Anna
Ein kleines Mädchen blickt den LeserInnen vom Titelbild von Anna Sommers autobiographischem Comic-Album Die Wahrheit und andere Erfindungen neugierig und ein bisschen verlegen entgegen. In ...
Austerlitz Sebald, W. G.
W. G. Sebald war bis vor wenigen Jahren eines der bestgehüteten Geheimnisse der deutschsprachigen Literatur. Während der in England lebende Deutsche in seiner Wahlheimat, den USA und auch ...
Tadellöser & Wolff Kempowski, Walter
Mit Walter Kempowski hat man die Möglichkeit, einen in Österreich fast unbekannten Autor zu entdecken. Kempowski war zeitlebens ein „zu spät Gekommener“. Er war ein Außenseiter der keiner ...
Schwarzer Regen Ibuse, Masuji (Aus dem Englischen (!) übersetzt von Otto Brandstädter)
Masuji Ibuse hat diesen Roman über den Atombombenabwurf in Hiroshima und die unmittelbaren Folgen 1966 in Japan veröffentlicht, also mehr als zwanzig Jahre nach dem Ereignis. In der ...