New Literature from Austria
Incentives - New Literature from Austria
readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.
Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.
The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.
The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.
Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

New Literature from Austria udskrive dette bogtip
[ Bogtip efter Bettina Spoerri ] Zeitlich klug kalkuliert zum Auftakt der letztjährigen Frankfurter Buchmesse wurde erstmals der deutsche Buchpreis verliehen - und plötzlich entstand grosser Rummel um den österreichischen Autor Arno Geiger. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte, mit dem Gewicht der Historie - dabei weniger das Wachsen als das Scheitern oder Sich-Abarbeiten an ihr, auf unterschiedlichste Weise -, das Erwachsen-Werden oder Schon-Erwachsen-Sein, mit dem Gefühl gepaart, sich in der Welt der Erwachsenen nicht zurecht zu finden, die Unsicherheiten der Liebe und von Beziehungen überhaupt: Um solche Themen kreist Es geht uns gut - wobei natürlich auch andere Motive eine wichtige Rolle spielen. Arno Geiger öffnet einen reichen Fächer an historischen Situationen, Stimmungen und Fragen und unterschiedlichsten Männer- und Frauenfiguren, die im Wesentlichen alle einer Familie angehören, aus drei Generationen. Von 1938, dem Jahr des Einmarschs der Nazis in Österreich, bis 2001 reicht die Zeitspanne von Jahren, aus denen hier einzelne Tage herausgegriffen werden, um in solchen Momentaufnahmen aus dem Leben von insbesondere fünf Familienmitgliedern zu erzählen. Diese Mitglieder der Familie Sterk-Erlach sind: Die erste Generation Richard und Alma Sterk, ihre Tochter Ingrid und ihr Ehemann Peter Erlach sowie der Enkel Philipp. Aus den Perspektiven dieser fünf Hauptfiguren erfährt man von den Spannungen und Problemen in den Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern, von den Verquickungen zwischen privater und offizieller politischer Geschichte, und wie sich Familiengeheimnisse und schwierige oder gar traumatische Erlebnisse trotz Verschweigen und Verdrängen auf die späteren Generationen auswirken.
[ Boginfo ] Geiger, Arno: Es geht uns gut.
Hanser,
München 2005
.
ISBN: 3-446-20650-7.
Denne bog er ...
Genre: roman
Stikord: beeindruckend
Stil: spannend
Sprog (bogtip): Tysk