Swiss Literatures

Documentation Swiss literatures

In Cooperation with the platform swissliterature.ch.

 

Swiss Literatures udskrive dette bogtip

das Buch im Buch

Ingold, Felix Philipp

Bedømmelse

giv din bedømmelse af bogen:

******

forstør billedet

[ Bogtip efter Martin Meier ] ingold stellt einleitend mit kafkas hungerkünstler die frage, nach dem wesen des autors und antwortet auch gleich mit valéry: es gibt keinen objektiven, keinen wirklichen sinn künstlerischer arbeit. der autor hat dort, wo er abwesend ist -ausserhalb des werks- keine autorität mehr.
nach einem exkurs vom suprematismus hin zu nabakov lesen wir über "die schule der dummen" von sascha sokolow, dass der künstler, der autor, der dichter in den augen der anderen immer der dumme ist. der unreife, unbelehrbare und unberechenbare, der mit kompromissloser beharrlichkeit dem nachstrebt, was gerade als nicht erstrebenswert gilt: er bemüht sich um stetige aufnahme- und antwortbereitschaft für alles ungewohnte, unvorhergesehene und unabsehbare.
was in der literatur zur darstellung kommt und als dargestelltes erfahrbar wird, brauche keineswegs vorgängig zur lebenserfahrung geworden zu sein; nicht um den nachvollzug (oder die kompensation) realen erlebens geht es im buch, sondern um den entwurf möglicher lebensformen, die bei der lektüre -durch sie- zu wirklichkeitsformen und somit zu generatoren realer erfahrung werden.
autor zu sein heisst, wie derrida mit bezug auf platons phaidros unterstreicht, die rede sein zu lassen, was sie nur in der schrift zu leisten vermag. "ich", das bin nicht ich, nie!

[ Boginfo ] Ingold, Felix Philipp: das Buch im Buch. merve, berlin, 1988 . ISBN: 3-88396-065-9.


Denne bog er ...

Genre: anden kategori
Stikord: innovativ
Stil: exotisch, gut verständlich, lehrreich, experimentell
Anbefales til: Sprachgenuss
Sprog (bogtip): Tysk


Du kan også...


Send dette bogtip til en ven




Kommentarer





Hvis du ikke kan læse ordet, såklik her