New Literature from Austria
Incentives - New Literature from Austria
readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.
Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.
The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.
The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.
Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

New Literature from Austria udskrive dette bogtip
[ Bogtip efter Incentives ] Bettina Balàka ist eine sehr vielseitige Autorin. Sie schreibt Romane, Erzählungen, Gedichte, Theaterstücke, Hörspiele und Essays und wurde dafür schon mit vielen Literaturpreisen bedacht. Mit „Schaumschluchten“ legt Balàka, Jahrgang 1966, rund 50 Gedichte vor, für die Rilke und Trakl, Celan und Bachmann entfernt Pate gestanden haben mögen. Bezeichnenderweise tragen Balàkas Texte keine Titel, die ja eine bestimmte Lesart vorgeben würden. Stattdessen entfalten die einzelnen Verszeilen ihr eigenes, gleichsam anarchistisches Potenzial. Das Ergebnis sind keine einheitlichen Gebilde, sondern Fragment und Disparatheit, Synthese und Metamorphose - irritierende Verse von hoher Sprachmagie, die einem noch lange nachgehen.
In Balàkas Zwischenwelten und -zeiten ist Venedig nicht weit vom Pandschab. Durch Alpenschluchten spazieren Dromedare. Es gibt Komisches, aber noch mehr Unheimliches. Operierte Models, die wie Puppen durch Boutiquen wandeln oder werdende Mütter, die sich in Werwölfe verwandeln. Gelegentlich verströmen Glanz und Gloria der ferneren Vergangenheit einen giftigen Odem. Die Bilder changieren dann zwischen Fürstengruft und Massengrab, erzählen von blutgetränktem Brokat, zerrissenen Fahnen und eingedrückten Brustkörben. Geschichte wird zur Legende, geht in Sagen, Mythen und Märchen über, vermischt sich mit Motiven aus Fantasy- und Horrorfilmen. Die Vergangenheit wird ins Säurebad der Erkenntnis getaucht. Als Relikte dynastischer Abenteuer bleiben Verfall und Verwesung: „da hat jemand Geschichte gemacht/ da sind saure Äpfel fallengelassen worden/ und unter die Fingernägel/ bohrt sich der Wurm“.
Manchmal, selten, ist Bettina Balàka aber auch ganz direkt. In einem schwungvoll-witzigen Gedicht wird der Teufel zum fast sympathischen Playboy: „Der Teufel/ trägt einen Fuchskragen/ und fährt ein/ fuchsteufelswildes Gespann/ und ist auch selber/ ein recht junger Fuchs“. Balàka burlesk - ein weiterer Beweis für die außerordentliche Wandlungsfähigkeit dieser erstaunlichen Autorin.
Kurzrezension von Judith Leister, Mai 2009.
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=7258
[ Boginfo ] Balàka , Bettina: Schaumschluchten .
(original language: German)
Literaturverlag Droschl,
Graz / Wien, 2009
.
ISBN: 978-3-85420-750-4.