BMUK 

Anleitung zum Fest udskrive dette bogtip

Anleitung zum Fest

Ein Nachdenken über gelungene Buchtitel

Meschik, Lukas

Bedømmelse

giv din bedømmelse af bogen:

******

forstør billedet

[ Bogtip efter Incentives ] Nach seinem Romandebüt "Jetzt die Sirenen" setzt der junge Wiener Autor Lukas Meschik mit beeindruckender sprachlicher Sicherheit in Anleitung zum Fest ein weiteres Ausrufezeichen seines Talents. Doch auch Rimbaud war sehr jung (und beschloss mit 21, nichts mehr zu schreiben). Deshalb kein weiteres Wort über die 22 Jahre, die Meschik alt ist.

Lukas Meschiks Erzählband Anleitung zum Fest hat vor allem einen Protagonisten, der eindrucksvoll im Mittelpunkt steht: die Stadt. Die Geschichten Ein ortloser Ort oder Was uns an Amputation denken lässt sind feinnervige Stadtbeschreibungen, in diesem Fall Wiens, die an Texte von Wolfgang Hermann denken lassen. Es sind Gedanken, die einen durch die Augen des Erzählers die Stadt durchblicken lassen, das ist beeindruckend. Vornehmlich sind es Nachtbilder, Beschreibungen eines einsam Beobachtenden, der sich auf seinen Routen seine Vorstellungen vorsagt oder den Bildern seiner Vorstellungen nachhängt. Das sind keine miniaturhaften Beschreibungen, wie sie bei Wolfgang Hermann zu finden wären, sondern poetische Stadtbilder, die nah an der jeweiligen Figur und an den jeweiligen Geschichten, die hinter der Figur stehen, bleiben. Das ist sehr nachvollziehbar, sehr plausibel.

Diese Direktheit und dieses Erzählen ohne Scheu sind es auch, die einen für die Texte einnehmen, es ist ein authentisches Erzählen, das Lukas Meschik versucht und das ihm ausgezeichnet gelingt. Es sind Stimmungen, in die man beim Lesen gerät, direkt über die Titel der Erzählungen. Tage der Trägheit, Die Kunst des Halbierens, es sind sprechende Titel, die neugierig machen und ein klein wenig irritieren. Der Anspruch, der durch die leicht gespreizte Ansprache der Titel formuliert wird, kann er gehalten werden? Da stehen Sätze wie „An ihr lässt sich der Ablauf einer Selbsttraumatisierung mitverfolgen“ oder „Wir wollen sie bewusstlos durchtaumeln“. Das ist schön. Aber Lukas Meschik kann nicht nur schön, sondern auch leicht pornografisch erzählen, wenngleich aus sozialkritischen Gründen. Etwa im literarischen Entwurf Die Rückkehr der geschändeten Frauen, überhaupt lesen sich manche Passagen wie ein literarischer Diskurs, sehr postmodern, sehr abgeklärt, sehr existenzialistisch.

Beeindruckend auch die lange Erzählung Die Kunst des Halbierens, der Versuch einer Bestandsaufnahme Mann–Frau, wie man sie so selten gelesen hat. Ein sprachlich wie inhaltlich engagiertes Buch ist Lukas Meschik gelungen, anspruchsvoll und leicht zugleich.


Kurzfassung der Rezension von Bernd Schuchter
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=7416

[ Boginfo ] Meschik, Lukas: Anleitung zum Fest. Ein Nachdenken über gelungene Buchtitel. (original language: Deutsch) Luftschacht Verlag, Wien, 2010 (ja). ISBN: 978-3-902373-53-3.


Denne bog er ...

Genre: roman
Sprog (bogtip): Tysk, Engelsk, Fransk, Tjekkisk, Ungarsk


Du kan også...


Send dette bogtip til en ven




Kommentarer





Hvis du ikke kan læse ordet, såklik her