Swiss Literatures
Swiss Literatures udskrive dette bogtip
Noch ein Leben für John Potocki
Ingold, Felix Philipp (Another Life for John Potocki)
forstør billedet[ Bogtip efter Literatur Schweiz ] «Egal, woher er kommt, Potocki könnte, da wir ihn mit allen notwendigen Papieren ausgestattet haben, regulär in einem der streng überwachten Häfen der maghribischen Kriegs- oder Handelsmarine einlaufen, an Land gehen, sich einquartieren, Geld wechseln, seine Weiterreise planen, Proviant einkaufen, Träger und Führer anheuern; und so fort.» Potocki könnte alles tun.
Potocki?
Jan Nepomucem Graf Potocki (1761–1815) galt zu Lebzeiten als einer der reichsten Männer Europas. Er bereiste die ganze Welt und hinterließ einen Meilenstein der europäischen Literaturgeschichte, «Die Handschrift von Saragossa». Felix Philipp Ingold folgt in seinem Roman « Noch ein Leben für John Potocki » den Spuren des legendenumrankten polnischen Adligen und nähert sich – spielerisch, verspielt, spielend – seiner Biografie. Malta, London, Afrika, Asien, Petersburg, Begegnungen mit Schachautomaten, einem sprechenden Affen, rauschende Feste, wo immer er auftritt – und ein Lebensende, das sich auf mehrerlei Arten ereignet haben könnte. In jedem Fall: Ein Leben, das zum Roman geworden ist.
Ingold entwickelt ein faszinierendes und weit ausholendes Spiel mit den zahlreichen Episoden dieses Lebens, und aus den unzähligen historischen und fiktiven Figuren rekrutiert er das Personal des anderen, «zweiten Lebens» Potockis. Die mögliche Biographie verdankt sich der eigenen Phantasie, eigenen Erfahrungen, aber auch selbständigen Recherchen des Autors – der sich immer wieder in das Leben seiner Figuren einmischt.
(Martin Zingg)
Zur Übersetzung empfohlen von Pro Helvetia, Schweizer Kulturstiftung, www.12swissbooks.ch
[ Favoritcitat ] «Wie nicht beginnen? Einen bestimmten Anlass oder zumindest einen bestimmenden Zufall dafür gibt es allemal.»
[ Boginfo ] Ingold, Felix Philipp: Noch ein Leben für John Potocki.
(original language: German) Another Life for John Potocki.
Matthes & Seitz Verlag,
Berlin, 2013
.
ISBN: 978-3-88221-075-0.