Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik

Einzinger, Erwin

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Ulrike Matzer ] Was die erste Wegwerfwindel mit Elvis zu tun hat, inwiefern sich David Bowie mit Adolf Hitler identifizieren konnte, warum sich Iggy Pop mit Erdnussbutter einzucremen pflegte – dies und alles (un)mögliche andere ist dem Roman von Erwin Einzinger zu entnehmen, einer verschrobenen Anhäufung locker an- und ineinander gehäkelter Anekdoten, Gschicht'ln und Schnurren, über die mit Sachkenntnis und noch mehr hinterlistigem Humor ein wahres Panoptikum ausgebreitet wird. In gewagt sich einschiebenden Exkursen und leichtfüßigen Sprüngen zwischen den Jahrhunderten ist von fremden Ländern, Menschen ebenso zu lesen wie Absonderlichem aus dem Reich der Tiere. Und immer spielt dabei Musik, selbst im entlegensten Winkel ist dem „internationalen Eintopf der Populärkultur“ nicht zu entkommen: Eben bei Ritual und Heilkunst eines Bergvolks, findet man sich unversehens wieder bei Dr. Feelgood und The Cure. In eben der verwegen beiläufigen Verknüpfung entfaltet sich Poetik, Witz. Letzterer lauert auch in Fußnoten oder unvermuteten Hinwendungen an die LeserInnen. Mit Spaßettln, da und dort eingeschmuggelt, nimmt der Autor den Aberwitz seines Tuns aufs Korn.

Die Lektüre des über 500seitigen Werks ist kurzweilig und vergnüglich. Ein volkstümliches Unterhaltungs- und Bildungsbuch im besten Sinn. Und mit seinem Register obendrein ein unorthodoxes, aber durchaus brauchbares Lexikon zur Populärmusikgeschichte.

[ Info ] Einzinger, Erwin: Aus der Geschichte der Unterhaltungsmusik. Residenz, Salzburg 2006 . ISBN: 3-7017-1404-5.


Ce livre est ...

Genre: Roman
Mots-clés: ungewöhnlich
Langues (recommandation de livre): Allemand


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici