Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Europa. Eine Litanei

Stavarič, Michael

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Angelika Reitzer ] Man kann also ganz von vorne beginnen, beim Urknall nämlich & landet bald bei den Optimisten, den Pessimisten & den Bohemiens. Das ist – nicht nur historisch – eine Herangehensweise, die es in sich hat. Als Genre von „Europa“ wird ja die „Litanei“ angebeben: Flehgebet, das zum Urbestand religiöser Ausdrucksformen gezählt wird, es gibt einen Vorsänger oder -beter & geantwortet wird immer gleich. Litaneien sind auch Bestandteil von Prozessionen, Sog erzeugt der mmer gleiche Tonfall, der Wechselgesang, Wiederholungen. Es gibt keinen Anfang, kein wirkliches Ende. Dieses Buch kann man ebenso überall aufschlagen & darauf loslesen. In einer ziemlichen Rasanz gelangt man von Zeus zu Smart Phones: das ist nicht nur berauschend (wie die Rede des Buches überhaupt), es stellt auch einiges in Frage. Nicht nur verwendet Stavaric gerne Zeugmata, um Logisches & Unlogisches zu verbinden, der Text selber wird zu einem einzigen großen Zeugma. Das ist komisch, effizient & immer wundert man sich über Zusammenhänge, die man so nun wirklich noch nicht gesehen hat.
Ein bissiger Über- (ständig wird darauf geschaut wie auf eine Landkarte: „rechts von Schweden ist Finnland und links Norwegen und unterhalb Deutschland und Dänemark und irgendwo oben leben weiße Bären und fressen rohes Fleisch“ und scheinbar simpel zusammengeführt: „… und das war nicht immer gut.“) & Aufblick auf „Europa“, eine Parade des kollektiven (Vorurteils-)Gedächtnisses und dann wieder, an manchen Stellen und unvermutet, ein Buch der Erinnerungen an das, was einmal werden soll. Gefällt.

[ Info ] Stavarič, Michael: Europa. Eine Litanei. kookbooks, Idstein 2005 .


Ce livre est ...

Genre: Roman
Mots-clés: beispielhaft, interessant, ungewöhnlich
Style: gut verständlich, satirisch
Recommandé pour: Sprachgenuss, Freundschaftsgeschenk, Reiselektüre
Langues (recommandation de livre): Allemand


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici