Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Es geht uns gut

Geiger, Arno

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Bettina Spoerri ] Zeitlich klug kalkuliert zum Auftakt der letztjährigen Frankfurter Buchmesse wurde erstmals der deutsche Buchpreis verliehen - und plötzlich entstand grosser Rummel um den österreichischen Autor Arno Geiger. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte, mit dem Gewicht der Historie - dabei weniger das Wachsen als das Scheitern oder Sich-Abarbeiten an ihr, auf unterschiedlichste Weise -, das Erwachsen-Werden oder Schon-Erwachsen-Sein, mit dem Gefühl gepaart, sich in der Welt der Erwachsenen nicht zurecht zu finden, die Unsicherheiten der Liebe und von Beziehungen überhaupt: Um solche Themen kreist „Es geht uns gut“ - wobei natürlich auch andere Motive eine wichtige Rolle spielen. Arno Geiger öffnet einen reichen Fächer an historischen Situationen, Stimmungen und Fragen und unterschiedlichsten Männer- und Frauenfiguren, die im Wesentlichen alle einer Familie angehören, aus drei Generationen. Von 1938, dem Jahr des Einmarschs der Nazis in Österreich, bis 2001 reicht die Zeitspanne von Jahren, aus denen hier einzelne Tage herausgegriffen werden, um in solchen Momentaufnahmen aus dem Leben von insbesondere fünf Familienmitgliedern zu erzählen. Diese Mitglieder der Familie Sterk-Erlach sind: Die erste Generation Richard und Alma Sterk, ihre Tochter Ingrid und ihr Ehemann Peter Erlach sowie der Enkel Philipp. Aus den Perspektiven dieser fünf Hauptfiguren erfährt man von den Spannungen und Problemen in den Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern, von den Verquickungen zwischen privater und offizieller politischer Geschichte, und wie sich Familiengeheimnisse und schwierige oder gar traumatische Erlebnisse trotz Verschweigen und Verdrängen auf die späteren Generationen auswirken.

[ Info ] Geiger, Arno: Es geht uns gut. Hanser, München 2005 . ISBN: 3-446-20650-7.


Ce livre est ...

Genre: Roman
Mots-clés: beeindruckend
Style: spannend
Langues (recommandation de livre): Allemand


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici