Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche
readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.
Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.
Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.
Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.
Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer
[ Recommandation de Ulrike Matzer ] Sogar Comiclaute haben literarischen Surplus – wer hätte das gedacht: ham ham, zaun zaun, bau bau, gong gong ploppt es uns an, bunt, im scheckigen Text, zwischen den Illustrationen. Zwar wird ordentlich gefuttert in dem Buch und einen Bauer gibt es auch und guten Sound, aber die Phoneme beziehen sich auf Hunde. Wie sie Laut geben im jeweiligen Land wird ihnen von Menschen ins Maul gelegt. Und damit haben alle Tiere ihre liebe Not.
Auf Stippvisiten rund um die Welt werden Happen von Geschichten aufgetischt, mundgerecht. Durchtrieben und liebenswürdig, onomatopoietisch, die Syntax so simpel wie gefinkelt. Ein Spiel mit Kinderreimen, Narrativen, und mit Verwirrung und Verschiebungen, zwischen Sprachen, von einem Satz zum andern – wie man es von Michael Stavaric kennt. Das Springen zwischen Laut- und Sinnebenen lässt stutzen momentan, schmunzeln immerzu, angesichts wunderlicher Assoziationen (mit dem Rechenschieber Fieber messen ist ja viel besser als mit Thermometern!). Die Schnipselpinselbilder von Renate Habinger sind ohnehin ein Gedicht, und schelmisch vor allem.
Ein Buch, das auch große Kinder in die Hände nehmen können – und nicht umhin, es zu mögen! (Und, ja, gaggalagu gurgeln Hähne in Island, wohl bei der Mundhygiene ...)
[ Citation préférée ]
"Als Wassili einmal
nach London flog, wieherte er in Heathrow,
gleich nach der Landung,
i-go-go, i-go-go,
vor Freude natürlich, und
komischerweise
winkten alle Engländer
mit weißen Taschentüchern, wie zum Abschied.
Warum nur?"
[ Info ] Stavarič, Michael: gaggalagu. (original language: Deutsch – u.v.a.m.) Illustration: Renate Habinger. kookbooks, Idstein, 2006 . ISBN: 9783937445212.
Ce livre est ...
Genre: Jeunesse
Mots-clés: Lautpoesie, metaphernfroh, Musikalisch, voller Wendungen, entzückend
Style: durchsetzt mit feiner Ironie, locker, sprachspielerisch, ungewöhnlich, witzig
Recommandé pour: Für Groß und Klein
Langues (recommandation de livre): Allemand