Graphic Novel / Bandes dessinées
Documentation Graphic Novel / Bandes dessinées
Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des Graphic Novel. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Comics" abgespeichert werden, erweitern das Archiv.

Graphic Novel / Bandes dessinées l'imprimer
[ Recommandation de Christian Gasser ] Isaac Asimov, Autor von mehreren hundert Büchern und zeitlebens als Genie verehrt und als Scharlatan umstritten, rührte seine Geschichten immer gerne mit der grossen Kelle an. Am eindrücklichsten gelang ihm das in seiner berühmten "Foundation Trilogie": Kurz vor dem Untergang des aus zehn Millionen Planeten bestehenden galaktischen Imperiums zieht der Psychohistoriker Hari Seldon mit seinen Schülern auf den Planeten Terminus. Dort will er das gesamte menschliche Wissen in einer Stiftung horten und bewahren – um es später der aus den Trümmern des galaktischen Imperiums neu entstehenden Zivilisation weiterzugeben und so die Zeit der Barbarei zu verkürzen. Während das Imperium zerfällt, entwickelt sich Terminus zu hoher zivilisatorischer Blüte, wird seinerseits zum mächtigen Player und deshalb zur Zielscheibe machtgieriger Tyrannen wie des Muli, eines körperlich missbildeten, aber telepathisch begabten Mutanten, der weite Teile des Imperiums unterworfen hat. Alle paar Jahrhunderte taumelt die Foundation in eine brenzlige Lage, doch schafft sie es jedesmal, wie es sich für eine anständige Space-Oper gehört, die Krise zu meistern. Das tut sie aber nicht, wie in den meisten Space-Opern üblich, mit Waffengewalt und spektakulären Special-Effects, sondern dank der weisen Voraussicht Hari Seldons und der Intelligenz seiner Nachfolger. Gewalt sei, so Asimovs Botschaft, die letzte Zuflucht der Unfähigen.
Die Vorlage für Asimovs Epos war offensichtlich der Untergang des alten Roms, und die "Foundation Trilogie" liest sich denn auch wie ein pathetischer Sandalenfilm im All mit ein paar teuren Stars, drittklassigen Nebendarstellern und Kulissen, die zwar toll aussehen, aber aus Karton und Plastik bestehen. Und natürlich hält Asimovs Space-Saga keine Seite lang einer kritischen Überprüfung stand und lässt sich nicht ohne ein ironisches Lächeln lesen – und trotzdem, oder vielleicht genau deswegen, bietet sie bis heute überaus faszinierende Unterhaltung.
[ Info ] Asimov, Isaac: Die Foundation Trilogie.
Heyne,
München,
Ce livre est ...
Genre: Roman
Mots-clés: Science Fiction
Langues (recommandation de livre): Allemand