Nouvelle littérature de l'Autriche
Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche
readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.
Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.
Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.
Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.
Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer
[ Recommandation de Rolf-Bernhard Essig ] Ein nur zu häufiges Schicksal umkreist das kurze, spannende Buch, die Suche nach einer Vermissten. Der Kosovare Luan fahndet seit sieben Jahren nach seiner Frau Fahrie, die in seiner Abwesenheit entführt wurde. Die Mitarbeiterin des Roten Kreuzes Nora macht den „Fehler“, seine Geschichte an sich heranzulassen, die professionelle Distanz aufzugeben. Kim widmet sich kunstvoll quälend der fast zombiehaften Existenz Luans, der keinen Weg aus dem Irrgarten seiner Gefühle findet. Dabei beschreibt sie akribisch korrekt, was man wissen muss, um Vermisste zu identifizieren, wie die Angehörigen in einem Zwischenreich vegetieren, in dem alles schuldverseucht und verwirrend ist.
Doch plötzlich springt die Geschichte in andere Dimensionen, als man Fahrie gefunden hat. Genau in diesem Moment beginnt Kim, die Frau mit Leben zu erfüllen, die Liebesgeschichte zwischen Fahrie und Luan zu erzählen. Sie lässt Nora mit ins Kosovo fliegen, teilhaben an der Familientrauer, der Beerdigung. Oft schmerzhaft plastisch beschreibt Kim die Gegend, die Städte, die Menschen und die Traditionen, fabuliert mal, lässt Fantasien Raum, um sich dann wieder dem harten Alltag der Pathologen vor Ort zu widmen, denen die Auffindung all der Vermissten zu verdanken ist. Aus Clea Koffs höchst empfehlenswertem Buch „Die Knochenfrau“ weiß man etwas über die elende, die wichtige, die menschliche und unmenschliche Aufgabe dieser Spezialisten. Kim aber bindet sie ganz organisch in ihre Geschichte und in ihre Sprache ein. Der Tod hat auch im Roman das letzte Wort, aber nicht die Mörder. Einfache Antworten kennt er nicht, aber er gibt dem Verschwiegenen eine Stimme.
[ Citation préférée ] Deine Seele hätte auf ihre treffen müssen, im Traum, Treffpunkt, Bahnhof für Begegnungen, so hat man es dir versprochen. Im Schlag kriecht die Seele für kurze Zeit aus dem Körper, um sich mit anderen Seelen, lebenden und toten, über das Geheimnis des Sterbens auszutauschen.
[ Info ] Kim, Anna: Die gefrorene Zeit.
(original language: deutsch)
Droschl,
2008
(Graz).
ISBN: 9783854207429.
Ce livre est ...
Genre: Roman
Mots-clés: Unerbittlichkeitswahrheit, Sprachgefühlssicherheit, notwendig, Liebesklugheit
Langues (recommandation de livre): Allemand