Nouvelle littérature de l'Autriche
Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche
readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.
Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.
Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.
Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.
Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer
[ Recommandation de Muriel Fischer ] Gaëlle Obiégly eröffnet uns die Gedankenwelt eines eifersüchtigen Wesens und verstrickt uns damit in die untrennbaren Bindungen der Eifersucht. Ihr Stil ist dicht und ein bisschen wirr, genau so wie die Gefühle, die man hat, wenn man liebt und wenn man nicht verhindern kann, an der Liebe des Anderen zu zweifeln.
Mit ihrer manchmal schonungslosen, manchmal spirituellen, intellektuellen, manchmal auch poetischen Schreibweise ist ihr Buch eine Mischung aus Essay, Prosagedicht und Kurzgeschichte. Es wird philosophiert und gescherzt. Wir tauchen in eine moderne, sehr persönliche Schreibweise ein und werden von einer einzigen Stimme geführt, die allerdings durch das Echo vervielfacht wird. Es ist eine Ich-Erzählung; die Charaktere haben keine Namen; wir können einfach einer von ihnen sein; bestimmt werden sie von den Situationen, in denen sie sich befinden. Wir sind völlig mit ihren Schwierigkeiten befasst - die Angst vor einem drohenden Bruch zum Beispiel, das Gefühl angesichts einer vermeintlichen Lüge des Geliebten.
Jedes Kapitel ist eine neue Inszenierung in der Vorstellungswelt eines eifersüchtigen Wesens. Wir laufen mit ihnen durch die Gegend, wir schauen durch ihre Augen, wir langweilen uns und verspüren die Angst, mit ihnen oder wie sie zu leben. Die Erzählform ist sehr frei: Manchmal wird von einem Traum berichtet, einem Film, einer Situation, die sich sodann mit der Geschichte der Person vermengen. Dieses Buch ist eine Aneinanderreihung von inneren Porträts, die zwar kein deutliches Gesicht haben, allerdings ein sichtbares Unwohlsein ausstrahlen. All das führt nicht dazu, über Eifersucht nachzudenken, sondern über Liebe, aber nicht irgendwelche Liebe, sondern die Selbstliebe.
[ Info ] Obiégly, Gaëlle: Petit éloge de la jalousie.
(original language: Français)
Gallimard,
Paris, 2007
.
ISBN: 9782070345465.
Ce livre est ...
Genre: Essai
Langues (recommandation de livre): Français, Anglais, Allemand, Italien, Hongrois, Arabe, Tchèque, Danois, Slovène, Hébreu