Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Verlangen nach Drachen

Roßbacher, Verena

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Heike Müller ] Der hochgeschätzte deutsche Autor Martin Kluger empfahl seinem Publikum bereits das Debüt von Verena Rossbacher, als es noch gar nicht erschienen war: Vielversprechender geht es nicht. Und Rossbacher, ehemals Studentin am Literaturinstitut in Leipzig, hat dieses Versprechen gehalten. Ihr Roman rührt zu Tränen, nicht vor Kummer, sondern weil er so witzig und gleichzeitig so klug ist wie schon lange keine deutsche Literatur mehr.

Die österreichische Autorin zieht uns in das skurrile Wiener Kaffeehaus „Neugröschl“ mit seinem knarzigen Wirt und dem sprechenden Kneipenhund Frufru. Das Neugröschl ist nur gelegentlich ein Lokal, manchmal ist es auch Autowerkstatt und ganz oft die zweite Heimat für Klaras wunderliche Liebhaber. Diese bewegen sich alle am Rande des Nervenzusammenbruchs, weil Klara sich ihnen fraglos entzieht. Sie wandert von einem zum nächsten, ihr Appetit ist ungeheuerlich.

Ungeheuerlich ist auch dieser Roman, die Figuren fast Fabelwesen einer anderen Zeit. Klara und ihre Männer verstehen es, sich nicht zu verstehen. Auch das Wien mit seinen skurrilen Kaufhäusern bleibt Kulisse, eine unwirkliche, selbstbezogene Welt. Die Handlung des Romans ist schnell erzählt, wäre da nicht die Fabulierlust Verena Rossbachers. Dieses Buch wuchert und wächst in alle Richtungen, es sammelt die merkwürdigsten Dinge und Menschen, beschreibt die witzigsten Grillabende und Gartenparties und erzählt ganz nebenbei von der Liebe und ihren Unmöglichkeiten. Es gibt nichts, was es nicht gibt in diesem Roman: Verena Rossbachers urtümliches Szenario bewegt sich in fantastischen Welten, die Autorin schleicht sich mit ihrem Schreiben von dem vermeintlich Normalen immer wieder in den Wahnsinn. „Verlangen nach Drachen“ ist ein großartiges Debüt, dessen schillerende Figuren man so schnell nicht vergisst.

[ Citation préférée ] Frau Teupel griff an ihren Hals, nestelte das Puderrosane aus der Bluse. Hören Sie, sagte sie, ich sehe niemanden, da ist niemand, am Klavier ist gar niemand, das Klavier wird hier schon länger nicht mehr benutzt.
Wurlich starrte ihr ins Gesicht.
Natürlich, schrie er, natürlich ist da niemand, ich bin ja hier. Er zündete sich eine Zigarette an, natürlich ist da niemand, sagte er ganz ruhig, keiner ist da. Das ist eine schizophrene Schleife, mein Arzt nennt das meine ganz persönliche schizoprene Schleife. Haben Sie so was schon gehört? Nein. Er klopfte unablässig die Asche von der Zigarette. Wie sollten Sie. Nicht einmal ich habe davon gehört, kein Arzt hörte je von einer schizoprenen Schleife, ich habe gar keinen Arzt, was soll ein Arzt, was kann mir bitte ein Arzt noch helfen, ein Arzt würde vielleicht sagen, sie befinden sich in einer schizoprenen Schleife, und was sollte mir das nützen. Wiederum, schizoprene Schleife klingt nun gar nicht akademisch, kein Arzt würde so etwas sagen, wäre eigentlich interessant, was ein Arzt zu so etwas sagen würde, vermutlich Syndrom, an einem Syndrom wird immer gern gelitten.

[ Info ] Roßbacher, Verena: Verlangen nach Drachen. (original language: Deutsch) Kiepenheuer & Witsch , Köln , 2009 . ISBN: 9783462040975.


Ce livre est ...

Genre: Roman
Langues (recommandation de livre): Allemand


Tu peux également...


Audio / Vidéo

Die Autorin liest aus "Verlangen

Lecture


nach Drachen"

Lecture



Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici