Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

(Krieg und Welt)

Waterhouse, Peter

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Incentives ] Kindheit in Malaysia, Jugend in Deutschland zur Zeit des Kalten Krieges: Der Vater, ein britischer Secret Agent, ist in vielen Sprachen daheim, erzählt aber in keiner. Er verschwindet, kehrt wieder, gibt keine Erklärungen ab, schweigt bis zuletzt. Der Sohn Heinrich versucht früh, sich dieses Verschwinden zu deuten und zu erklären.
Eingebettet ist diese Kindheitsgeschichte in den Kontext eines neuerlichen Abschieds – das Sterben der Frau des Erzählers, der nun seinerseits mit den Kindern allein zurückbleibt. Ein anderes Schweigen, eine andere Unerreichbarkeit, eine andere Grenzziehung wird hier sichtbar, und die Notwendigkeit einer anderen Form der „Übersetzung“, vom Leben ins Tote und wieder zurück.
Zwanzig Kapitel, über große Zeiträume entstanden, teils ganz unabhängig von einander, fügen sich zu einem umfassenden Bogen. Der Text ist grundiert von einer Ethik des „ungesicherten Schauens“, sucht das Verschwindende und das Winzige, und trotz seiner monumentalen Form bleibt dieses Erzählen stofflich leicht und luzid und erweist sich als Kulmination aller erzählerischen und poetischen Verfahren, die Waterhouse seit über zwei Jahrzehnten in seinem Werk entwickelt hat, in seiner Verschmelzung von poetischem Fragen, lyrischem Moment und erzählerischer Reflexion. Leichtfüßig ist der Autor dabei unterwegs in seiner Sprachlust, die über alle Töne von Spott, Witz und Ironie verfügt.
„(Krieg und Welt)“ ist ein komplexer Text über Kindheit und Tod, über die Gewalt in und durch Sprache, über die Grenzziehungen der Medien und der Macht, und es ist ein Buch über Abschiede und über Verbundenheit. Vor allem aber ist es ein Buch über die Innigkeit, über die Sinnlichkeit der Wahrnehmung und die Lust am Beschreiben und das Aufblühen der sprachlichen Vorstellungskraft. Es ist ein Entwicklungs-, Bildungs- und Familienroman, ein Roman über Sprachkraft und Sprachmagie, es ist ein Liebes- und ein Vaterbuch und ein fast orphischer Gesang über den Verlust der Geliebten: In der Freigabe, im Loslassen und im Verlust ermöglicht sich eine nicht-stoffliche Form der Hingabe und Existenz.

Kurzrezension von Martin Kubaczek, Februar 2009
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=3203

[ Info ] Waterhouse, Peter: (Krieg und Welt). (original language: Deutsch) Jung und Jung, Salzburg, Wien, 2006 . ISBN: 3-902497-13-0.


Ce livre est ...

Genre: Prose narrative
Langues (recommandation de livre): Anglais, Français, Hongrois, Tchèque, Allemand


Tu peux également...


Autres liens


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici