Nouvelle littérature de l'Autriche
Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche
readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.
Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.
Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.
Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.
Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer
Jenseits von Wurst und Käse
44 Gedichte Agrandir l'image[ Recommandation de Beat Mazenauer ] Matthias Politycki ist ein Dichter, der im Bewusstsein dichtet, dass er selbst in einer langen Tradition steht: Goethe, Heine, Morgenstern und Politycki. Eigensinn ist bei ihm ein ästhetisches Bekenntnis. Politycki gibt einer reizvollen Oberflächlichkeit den Vorzug vor einer "abgestandenen Innerlichkeit". Dies demonstriert er im Gedichtband „Jenseits von Wurst und Käse“.
Schon der Titel wirkt eigenartig, viele der gesamthaft 44 Gedichte bestätigen den Befund. Matthias Politycki strapaziert die poetischen Konventionen, aber er lässt sich formal nichts vorwerfen. Der Form nach sind seine Gedichte auf raffinierte Weise perfekt. Gedichte wie "Ein Würstchenbudenbesitzer wünscht seinen Samstagsgästen guten Appetit" oder "Klofrau, das Ende der Sanftmut verkündend" tragen ihr Programm bereits im Titel zu Schau. Schluss mit den pathetischen Versen und hohen Gefühlen, hier kommt der Alltag ins Gedicht!
Die frischen, frivolen Zeilen setzen sich zu formvollendeten Oberflächen zusammen, die bei genauem Lesen dennoch ihre Brüchigkeit demonstrieren. Witz und poetische Lust machen nicht vergessen, dass hier ein aufrührerischer Geist auch um des Aufruhrs willen dichtet:
"ein Gedicht übers Gedichte-Dichten
ist selbstverständlich kein Gedicht.
Sondern sein Gegenteil:
beschwört Flaschenhälse und Korkendüfte..."
... um am Ende lieber besoffen von der Welt zu sprechen, als mit „trunkenen Worten“ zu schweigen.
Politycki präsentiert sich hier nicht als emotional aufgeladener Dichter, sondern als Autor, der das lyrische Programm mit den Mitteln des Spiels aktualisieren will. Die von ihm besungene Alltäglichkeit eines Imbissstandes kann die Bühne für grosse Gefühle sein. Doch der lyrische Kanon ignoriert dies. Genau darauf weist Politiycki mit Lust und Witz in seinen Gedichten hin. Und bereitet obendrein poetischen Spass.
[ Info ] Politycki, Matthias: Jenseits von Wurst und Käse.
44 Gedichte.
Hoffmann & Campe,
Hamburg, 1995
.
Ce livre est ...
Genre: Poésie
Mots-clés: Trinekn, Poesie, Bademeister, Alltag
Style: lapidar, kunstvoll, humorvoll, erotisch, charmant
Recommandé pour: Sprachgenuss, alle
Langues (recommandation de livre): Allemand, Anglais, Français, Italien, Hongrois, Arabe, Tchèque, Danois, Slovène, Hébreu