Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Gverilci

Glavan, Polona

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Aleksandra Rekar ] Polona Glavan zeigte schon mit ihren ersten Kurzgeschichten, die sie in den 90er Jahren in verschiedenen literarischen Zeitschriften in Slowenien und in anderen Länder veröffentlichte, dass ihre Arbeit viel verspricht. Das bestätigte 2001 sie mit ihrem ersten Roman "Noč v Evropi" ("Nacht in Europa"), der von jungen Rucksacktouristen erzählt, die mit der Bahn durch Europa reisen, und die Handlung innerhalb von zehn Stunden spielen lässt. Die Protagonisten des Romans befinden sich in einem schwierigen Lebensabschnitt. Die Jugendzeit ist vorbei, aber sie sind für die ersten Schläge des Lebens noch nicht bereit und noch nicht stark genug. Es sind die Niederlagen, die uns häufig gerade in diesem Lebensabschnitt treffen. Dieser Roman gehört zu den wenigen, die sowohl von den Lesern als auch von den Kritikern gut angenommen wurden.

Mit ihrem zweiten Buch, der Kurzgeschichtensammlung "Gverilci" ("Guerillas", 2004), zeigte sich Polona Glavan als reife Autorin. Die Handlungen der Geschichten sind gut durchdacht: Sie sprechen über das intime Leben der Einzelnen, enthüllen aber auch unangenehme Momente des Daseins und bieten nicht zu viel und nicht zu wenig soziales Engagement. Die Geschichten bewegen uns, ohne unnötig sentimental zu wirken, so zum Beispiel jene von drei arbeitslosen Männern, die ihrer unendlich langen freien Zeit einen Sinn geben möchten, indem sie Touristen auf einen versteckten Strand führen; die Geschichte einer jungen Friseuse, an deren Tür eines Tages ihr Vater klopft, der für sie schon längst ein Fremder ist; oder die Geschichte eines Jungen, der vor dem Leben mit seiner aggressiven Mutter Zuflucht in den Zahlen sucht. Andere Geschichte haben Tabus zum Thema: Inzest zwischen einem Bruder und einer Schwester oder ein Selbstmordversuch einer jungen Frau, deren Leben nach dem Tod ihres Kindes zusammengebrochen ist. Da ist auch ein junges Paar, das unfähig ist zu kommunizieren, ein alter Mann, der sich auf besondere Weise mit der Einsamkeit auseinandersetzt – eine breite Palette von verbliebenen Themen nach dem sprichwörtlichen "Ende der großen Themen".

Man kann sagen, Polona Glavan schreibt elegant: lebendig, geschickt, teilweise zurückhaltend und nicht karg. Die "Guerillas" sind ein gut durchdachtes Werk, und die Autorin weiß ganz genau, wann weniger mehr ist und wann nicht. In Kürze sollte ihr zweiter Roman erschienen, der in Slowenien mit Spannung erwartet wird.

[ Info ] Glavan, Polona: Gverilci. (original language: slovenščina) Beletrina, Ljubljana, 2004 . ISBN: 961-6446-80-0.


Ce livre est ...

Genre: Prose narrative
Langues (recommandation de livre): Slovène, Anglais, Allemand, Français, Italien, Hongrois, Arabe, Tchèque, Danois, Hébreu


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici