Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Nordlicht

Breznik, Melitta

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Incentives ] Dies ist ein Roman über die Stille und die Weite Nordnorwegens. Ein Roman über zwei autarke Frauen, die ihr Leben selbst bestimmen und dafür Entbehrungen auf sich nehmen. Darüber hinaus ist es die Geschichte zweier Frauen auf der Suche nach ihren Wurzeln. Dabei stoßen sie auf die Schrecken des Zweiten Weltkriegs, auf die Psychiatrie in dieser Zeit, auf Demütigung und Traumata. Themen, die die Autorin, welche als Psychiaterin in Graubünden tätig ist, schon seit längerem fesseln.

"Nordlicht" handelt von einer anfangs in Zürich lebenden Psychiaterin – Anna Berghofer. Sie hat Angst davor, wie ihre Großmutter schizophren zu werden, hört Stimmen und erträgt den Alltag mit ihrem schweigsamen Mann nicht mehr. Erst viel später wird ihr bewusst, dass jahrelange Erschöpfung aufgrund der anstrengenden Arbeit Auslöser für die Sinnestäuschungen war. Niemand ist die Ausnahme. Niemand ist gefeit.
Einige Monate später beschließt sie nach Norwegen zu reisen, wo sie den  Winter allein verbringen möchte, um sich in der Stille und Einsamkeit wieder zu finden. Zugleich ist diese Reise eine Spurensuche nach ihrem Vater, der dort im Zweiten Weltkrieg als Soldat stationiert war. Anhand seiner Notizbücher spürt sie Orte, Plätze und Häuser auf, die dieser gesehen und bewohnt hat.

Eine große Freundschaft steht im Mittelpunkt des zweiten Teils. Giske Norman lädt Anna ein, mit ihr in ihrem großen, alten Haus zu leben. Nach und nach erfährt man, dass es sich hierbei auch um eine Annäherung verschiedener Fronten handelt: das Täter-Kind und das Opfer-Kind.
Es ist atemberaubend, wie es Melitta Breznik gelingt, dass man die imposanten Landschaftsbeschreibungen Nordnorwegens nicht als störendes Beiwerk wahrnimmt, sondern als immer wiederkehrenden, beruhigenden, verlangsamenden Genuss. Über die Form geht der Inhalt auf die lesende Person über, ohne sich aufzudrängen. Gerade diese sprachliche Souveränität, ihre einfache, unaufdringliche, aber konsequente Direktheit ist es, die Melitta Breznik auszeichnet. "Nordlicht" ist ein ruhiger, besonnener und stilsicherer Roman.

Claudia Peer, März 2010
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=455

[ Citation préférée ]

[ Info ] Breznik, Melitta: Nordlicht. (original language: Deutsch) Luchterhand Literaturverlag, München, 2009 . ISBN: 978-3-630-87287-2.


Ce livre est ...

Genre: Roman
Mots-clés: Psychologie, Norwegen, Geschichte, Freundschaft, Frauenbilder, Frauen
Langues (recommandation de livre): Allemand, Français, Tchèque, Anglais, Hongrois


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici