Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Im Kongo

Widmer, Urs

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Martin Reiterer ] Hinter dem Haus der Kindheit beginnt der Dschungel: Ein dichter Wald voller Geschichten, Geister und Zauber. Und Witikon, der Stadtteil hoch über Zürich, ist nur zwei Buchstaben vom Kongo, „[...] wo die Schwarzen am schwärzesten sind“, entfernt. Um das derart anschaulich vorzuführen, dass es über die reine Evidenz hinaus keines weiteren Beweises mehr bedarf, braucht es wohl einen Autor wie Urs Widmer, der das Fantastische mit dem Ganz-Alltäglichen, das Unglaubliche mit dem Unaufsehenerregendsten ineinander zu verweben vermag, dass keine Stufe mehr dazwischen zu sein scheint.

Das Gewöhnliche stellt die Geschichte des Züricher Altenpflegers Kuno dar - insbesondere in seinen eigenen Augen: ein abenteuerloses, schicksalloses Leben. Auf die Liebe seines Lebens, so hat ihm die Schwester Anne, auf einem Heiratsantrag hin, gewissermaßen versprochen, „können Sie warten bis Sie schwarz sind“. Aber das Fantastische tritt eines Tages unversehens dazu. Zuerst erfährt Kuno, dass selbst sein Vater, dem er es nie zugemutet hätte, ein eigenes Schicksal hatte, als Spion in den Jahren der nationalsozialistischen europäischen Barbarei. Dann erhält er wie aus heiterem Himmel den Auftrag, in den Kongo zu reisen, um seinen Jugendfreund zu finden. Und endlich erhält auch der Altenpfleger Kuno sein eigenes Schicksal mit allen nötigen Ingredienzien, Abenteuer und Liebe. Das Projektions- und Wunschland Kongo wird unerwartet zum Wunscherfüllungsland.

Ein Jahrhundert nach Joseph Conrads Kongo-Reise und seinem berühmten „Heart of Darkness“ schreibt Widmer, der dessen Buch bezeichnender selbst 1998 ins Deutsche übersetzt hat, eine der kurzweiligsten und witzigsten Repliken auf eines der dunkelsten Bücher, das die Schrecken einer europäisch-afrikanischen Kolonialbeziehung auf nachhaltigste Weise der Literatur eingeschrieben hatte. Freilich, was in Widmers Roman durchschimmert, Conrads Reise ins Herz oder: in den Uterus des Kongo, ist hier verwandelt in eine rauschende Traumfahrt in den Dschungel europäischer Mythen, Fantasien und Sehnsüchte - die furcherregendsten Beherrscher dieses „mörderischen Waldparadieses“, tanzende Dämonen, Gnome, Löwengötter, kostümiert und maskiert, Krokodile und Menschenfresser, mit eingeschlossen.

(Weiterführende Literatur: Joseph Conrad: Herz der Finsternis. Mit dem „Kongo-Tagebuch“ und dem „Up-river Book“. Aus dem Englischen neu übersetzt und mit einem Nachwort von Urs Widmer. München: Piper Verlag  8. Aufl. 2008.)

[ Info ] Widmer, Urs: Im Kongo. (original language: Deutsch) Diogenes, Zürich, 1996 . ISBN: 978-3-257-23010-9.


Ce livre est ...

Genre: Roman
Langues (recommandation de livre): Allemand


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici