Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Die Tiere von Paris

Schreiner, Margit

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Incentives ]
"Du schreibst auf einem Brett, das du von einer Baustelle mitgenommen hast, im Bett sitzend, während dein Mann an seinem Schreibtisch arbeitet." (S. 8)

Das ist der Anfang. In Paris. In einem kleinen Zimmer, in welchem die zwei Verliebten freiberuflich wissenschaftlich arbeiten. Die Hierarchie ist von Anfang an angezeigt. Sie hätte nur hinsehen müssen. Du hättest nur hinsehen müssen. Die Du-Form, die im gesamten Buch Anwendung findet, ist nicht nur ein origineller Kunstgriff. Die Du-Form zeigt die Austauschbarkeit dieser Frau auf: Es kann auch dich treffen.
Der Mann gesteht, dass er kürzlich Vater geworden ist. Er hat sie ein Jahr zuvor betrogen. Sie will nicht kleinlich sein und denkt nicht an Trennung, da er schließlich, wie er beteuert, diese andere Frau nicht geliebt, sondern sie ihn reingelegt habe. Als sie selbst schwanger wird, ziehen sie nach Wien. Sie übernimmt zuerst die Babypflege und muss aufhören zu arbeiten. Er vertröstet sie auf später. Doch die Arbeitsteilung, die ihr so wichtig wäre, findet auch später nicht bzw. nicht so statt, dass sie ihr etwas bringen würde.
Je weniger Bestätigung sie bekommt, je weniger sie wissenschaftlich publiziert, desto stärker sinkt ihr Selbstwertgefühl. Seine Ansicht, dass sie unflexibel, zerstreut und verkrampft sei, übernimmt bald auch sie selbst. Und doch sagt ihr ein Funken Angst, dass sie am Ball bleiben muss. Sie beginnt, um ihre Autonomie zu kämpfen.
Margit Schreiner bleibt ihren Themen treu. Unaufgeregt, aber beharrlich schreibt sie an gegen die Unterdrückung und Kleinhaltung der Frauen und Mütter in allen Gesellschaftsbereichen. Ihre Sprache wird nicht zufällig als „leise“ wahrgenommen. Dennoch verliert sie nie an Leichtigkeit, weil etwas Wesentliches immer mit dabei ist: der Humor.
Wie nebenbei, gekonnt und ohne direkt Kritik zu üben berührt Margit Schreiner gesellschaftspolitische Themen wie Kinder- und Jugendbetreuung, Kinder- und Jugendfürsorge, Sorgerecht, Stellung von Alleinerziehenden, Wohnungsmarkt, Jugendarbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Pensionssystem, soziale und ethnische Ungerechtigkeit, Neoliberalismus – eine vollständige Aufzählung wäre lang.
Vor diesem Hintergrund präsentiert die Autorin am Ende des Buches ein finsteres Szenario: Die namenlos bleibende Tochter spielt in ihrer Schule die Barblin aus Max Frischs „Andorra“, die dem Wahnsinn verfällt, weil sie den Kampf zwischen zwei Völkern, Lüge, Hass und Aggression nicht aushalten kann. Am sechsten Tag der Aufführung ist die Tochter spurlos verschwunden.

Kurzfassung der Rezension von Claudia Peer, September 2011 Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=9189

[ Info ] Schreiner, Margit: Die Tiere von Paris. (original language: Deutsch) Schöffling & Co, Frankfurt/Main, 2011 . ISBN: 978 978-3-89561-279-4.


Ce livre est ...

Genre: Roman
Langues (recommandation de livre): Allemand, Anglais, Français, Tchèque, Hongrois


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici