Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche

readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.

Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.

Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.

Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.

Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

 

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer

Soutines letzte Fahrt

Dutli, Ralph (Soutin's Last Journey)

Evaluation

évaluer un livre:

******

Agrandir l'image

[ Recommandation de Literatur Schweiz ] Am 6. August 1943 fährt Chaim Soutine in einem Leichenwagen versteckt von der Stadt Chinon an der Loire ins besetzte Paris. Soutine, der weißrussisch-jüdische Maler und Zeitgenosse von Chagall, Modigliani und Picasso, ist schwer krank. Die Operation seines Magengeschwürs ist unaufschiebbar, aber die Fahrt dauert aufgrund der Umwege – um die Kontrollposten der deutschen Besatzungsmacht zu meiden – viel zu lange, nämlich 24 Stunden.
In einem dichten Strom intensiver und oft bizarrer Bilder, die der verfolgte Maler im zeitweiligen Morphin-Delirium vor sich auftauchen sieht, erzählt der Roman halb historisch, halb fiktiv Episoden aus Soutines Kindheit in Smilowitschi bei Minsk, die ersten Malversuche in Wilna, den beharrlichen Traum von Paris, der Welthauptstadt der Malerei. Er beschwört die unwahrscheinliche Freundschaft mit Modigliani, den plötzlichen Erfolg und das Ende der goldenen Pariser Jahre.
Der Maler, der an die Macht der Milch als einziges Heilmittel glaubt, fährt aber auch in ein «weißes Paradies», eine Mischung von Klinik und Gefängnis, in der es zu merkwürdigen Begegnungen und Ereignissen kommt. Ein mysteriöser «Gott in Weiß» erklärt ihn für geheilt, verbietet ihm aber das Malen. Doch in einem Paradies ohne Malerei ist dem Künstler nicht zu helfen. Er beginnt heimlich wieder zu malen – und ist bereit, dafür den geforderten Preis zu zahlen …
«Soutines letzte Fahrt» ist ein Roman über Kindheit, Krankheit und Kunst. Über die Wunden des Exils in Paris, die Ohnmacht des Buchstabens und die überwältigende Macht der Bilder.
(Martin Zingg)
 
Zur Übersetzung empfohlen von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia:
www.12swissbooks.ch

[ Citation préférée ] «Warum verformt Soutine die Körper seiner Modelle? fragt ein Neugieriger. Und Modigliani antwortet: Aber nein doch, das Modell wird während der Sitzung das, was er sieh, das Unsichtbare hinter dem Schein. Der vom Leben malträtierte, längst vom Absterben gezeichnete Mensch.»

[ Info ] Dutli, Ralph: Soutines letzte Fahrt. (original language: German) Soutin's Last Journey. Wallstein Verlag, Göttingen, 2013 . ISBN: 978-3-8353-1208-1.


Ce livre est ...

Genre: Roman
Langues (recommandation de livre): Anglais, Allemand, Français, Italien


Tu peux également...


Envoyer cette recommandation de livre à un ami




Commentaires





Si tu n'arrives pas lire le mot, clique ici