Nouvelle littérature de l'Autriche
Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche
readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.
Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.
Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.
Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.
Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer
[ Recommandation de Literatur Schweiz ] Ilma Rakusa ist in Ungarn geboren und in Maribor, Budapest, Triest aufgewachsen, bevor sie 1951 als Fünfjährige mit ihrer Familie in die Schweiz emigrierte. Davon erzählt ihre «Erinnerungspassagen» mit dem Titel «Mehr Meer». In 69 kurzen Kapiteln beleuchtet Rakusa ein Dasein, dem ein sicherer Ort fehlt. Träumend versucht das Mädchen, das sie damals war, mit seiner unsteten Kindheit zurecht zu kommen. Sie erzeugt kein künstliches Kontinuum, sondern legt ihre Reminiszenzen als eine Textur aus vereinzelten, zwanglos einander zugehörigen Puzzleteilen aus. Gefangen von der «Gravitation der Erinnerung» erweckt die Autorin geliebte und sonderliche Menschen, zauberhafte und schreckliche Orte, Vorstellungen und Gefühle zu neuem Leben. Die Bilder «in Ehren», schreibt sie, doch Erinnerung geht in erster Linie durch die Nase. So sind es die Gerüche und Düfte, die verlässlich gegen das Vergessen helfen und ihrer Prosa sinnliche Lebenskraft verleihen. Mit feiner Melancholie und Detailgenauigkeit lässt Ilma Rakusa durchblicken, dass ihre Heimat zuallererst in der Sprache liegt – genauer in den vielen Sprachen, die sie beherrscht und zu denen sie als Autorin und Übersetzerin immer wieder zurückkehrt.
(Beat Mazenauer)
Schweizer Buchpreis 2009
[ Citation préférée ] «Ich träumte mich nach innen, in schneckenartige Labyrinthe, bis an den Tränenpunkt. Dort war es weit und still.»
[ Info ] Rakusa, Ilma: Mehr Meer.
Erinnerungspassagen. (original language: Deutsch)
Droschl Verlag,
Graz, 2009
.
ISBN: 978-3-85420-760-3.
Ce livre est ...
Genre: Prose narrative
Langues (recommandation de livre): Anglais, Allemand