Nouvelle littérature de l'Autriche

Incentives – la nouvelle littérature d’Autriche
readme.cc propose un accès en plusieurs langues à la littérature autrichienne la plus récente. Réalisée en collaboration avec la Maison de la littérature à Vienne, cette plateforme de lecture offre un aperçu de l’actualité littéraire du pays.
Des critiques littéraires – journalistes et/ou universitaires – présentent des ouvrages qui viennent de paraître, de courts extraits permettent de se faire une première idée, des notices biographiques complètent la présentation.
Pour l’instant, ces informations sont disponibles en cinq langues : allemand, anglais, français, tchèque et hongrois.
Le projet « Incentives » cherche à promouvoir l’internationalisation de la littérature autrichienne et la traduction de textes récents.
Réalisation : centre de documentation pour la nouvelle littérature autrichienne (comptes rendus, notices biographiques) – association des traducteurs (traductions) – readme.cc (infrastructure).

Nouvelle littérature de l'Autriche l'imprimer
[ Recommandation de Freie Bibliothek ] Wenn einer ein Schicksal hat, dann ist es ein Mann. Wenn einer ein Schicksal bekommt, dann ist es eine Frau, dieser Satz umreisst treffend, worum es in diesem Buch geht:
Es sind die veralteten, aus Tradition und Vorurteil gewachsenen Genderrollen, in die uns die Gesellschaft hineinzwängt, es ist jener Raster, der über jeden und alle richtet, und der keinen Verstoss gegen seine rigiden Regeln duldet. Es ist die Strukturgewalt, die all jene zermalmt, die sich ihr in den Weg stellen.
Erschreckend finde ich die Aktualität der Grundproblematik: 30 Jahre nach Erscheinen dieses Buches sehen sich die Töchter der beschriebenen Mütter-Generation denselben Problemen gegenüber: Gewalt und Unterdrückung ist geblieben, nur die Form hat sich verändert.
Elfriede Jelinek, neben Thomas Bernhard die heftigste Kritikerin Österreichs, immer wieder als Nestbeschmutzerin beschimpft, legt in diesem frühen Roman den Grundtenor ihres Schaffens offen. Mit dem Roman Die Klavierspielerin zu Weltruhm gelangt, erhielt sie 2004 den Nobelpreis.
[ Info ] Jelinek, Elfriede: Die Liebhaberinnen. Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg/2004 . ISBN: 3-499-12467-X.
Ce livre est ...
Genre: Roman
Mots-clés: beispielhaft
Style: satirisch
Recommandé pour: Sprachgenuss, Bettlektüre
Langues (recommandation de livre): Allemand
Tu peux également...
Envoyer cette recommandation de livre à un ami
Commentaires Changer la chronologie

[ 11.06.07 - 00:37 ] [ Commentaire de mina naghibi ] Zu recht kompromisslos geschrieben, am Leben dieser Frauen (und Männer, zumindest wirken die im Buch beschriebenen Männer nicht glücklich, auch wenn sie finanziell und statusbezogen betrachtet am längeren Ast sitzen)gibt's auch nichts zusätzlich zu beschönigen.