Graphic Novel / Bandes dessinées

Documentation Graphic Novel / Bandes dessinées

Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des Graphic Novel. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Comics" abgespeichert werden, erweitern das Archiv.


BMUK 

Graphic Novel / Bandes dessinées להדפיס המלצה זו

Regards from Serbia

A Cartoonist's Diary of a Crisis in Serbia

Zograf, Aleksandar

הערכה

הערך ספר זה:

******

הגדל את התמונה

[ המלצה מאת Martin Reiterer ] Wer sein Bild von der serbischen Bevölkerung aus einem Unterbewusstsein bezieht, das in den letzten 15, 20 Jahren großteils unkontrolliert von den gängigen Massenmedien genährt wurde, der wird überrascht sein, wenn er die Zeichnungen und Aufzeichnungen von Aleksandar Zograf in die Hand bekommt. Der Band enthält Comics aus den ersten Kriegsjahren (1991-1995) ebenso wie solche aus der Folgezeit: tagebuchartige Aufzeichnungen, Traumexperimente, „visuelle Berichte“. Insbesondere zur Zeit der Bombardierungen durch die NATO (1999), wenn die Bomben vor Zografs Fenster niedergehen, ist der extreme Druck, unter dem hier Zeichnen und Schreiben als Überlebensstrategie stattfindet, spür- und sichtbar.

Neben den Comics finden sich E-Mails und andere Essays, die einen Bogen bis hin zum Tod Slobodan Milosevics (2006) schlagen. Während andere das Land im Kriegszustand verlassen, verlassen müssen oder ganz einfach von allem nichts mehr wissen wollen, hält der Comiczeichner seine vollends unmilitärische Stellung in Pančevo (bei Belgrad): Ausgerüstet mit seinem privaten Wahrnehmungsapparat, beansprucht er die hellwache Reflexion ebenso wie das schlafwandlerische Begreifen einer kaum vertrauenswürdigen Realität. Der Autor registriert, beschreibt, reflektiert die Ereignisse der unmittelbaren Umgebung sowie die Reaktionen der Menschen. Beim Versuch, vielleicht zu verstehen, muss er sich immer wieder eingestehen, dass die Ereignisse sich einfachen Erklärungen widersetzen, dass ein Verstehen nicht so leicht möglich ist. Stattdessen verzeichnet er, wie Verwirrung und Wahnsinn Besitz von den Menschen ergreifen. Und: Aggression und Verzweiflung, Depression und Apathie.

Irritation und Verwirrung machen vor dem Autor/Zeichner nicht Halt. Um Klarheit zu gewinnen, kehrt er sich von der Außenwelt ab. Am Zeichentisch scheinen die Dinge für einen Augenblick wieder greifbar zu werden. Doch auf der anderen Seite des Schreibtischs, dieses winzigen Territoriums blitzartiger Gewissheiten, spiegeln, konterkarieren und verzerren die Tag- und Nachtträume die realen Erlebnisse der Außenwelt. Aus diesem Wechselspiel bezieht Zograf seine Erkenntnisse. Diese nisten in den flimmernden Übergängen zwischen Innen- und Außenwelt, an den zerfließenden Rändern, in den Verzerrungen selbst. Die Kollisionen auf dem Papier lassen, mosaikhaft, ein Bild eines Landes im Zustand der zunehmenden Zerrüttung entstehen, ein vielschichtiges Porträt einer ganzen Ära aus Schocks und Irritationen. Der Comic als Medium aufeinanderfolgender und nebeneinander liegender Bildchen erweist sich als besonders geeignet, Fragmente dieser bröckelnden Wirklichkeiten und blitzartigen Eingebungen einzufangen.

[ מידע על ספרים ] Zograf, Aleksandar : Regards from Serbia. A Cartoonist's Diary of a Crisis in Serbia. (original language: Englisch) Top Shelf Productions, Atlanta/Portland, 2007 . ISBN: 978-1-891830-42-6.


הספר הזה הוא ...

ז'אנר: קומי
מילות מפתח: Serbien, Krieg, Comic-Reportage, Comic-Autobiografie
שפות (המלצות): גרמנית


ניתן גם..


קישורים נוספים


שלח המלצה זו לחבר




תגובות





אם אינך יכול לקרוא מילה זו הקלק כאן