New Literature from Austria

Incentives - New Literature from Austria

readme.cc provides multilingual access to the latest Austrian literature. In collaboration with the Literaturhaus in Vienna the reading forum offers the latest insights about literature published in Austria.

Literary journalists and researchers introduce current new publications; reading samples allow for a closer look at the texts; short portraits of the authors complement the picture.

The range of information is currently available in five languages: German, English, French, Czech and Hungarian.

The Project "Incentives" targets at the internationalization of Austrian literature, respectively the translation of current texts.

Project realization: the Office of Documentation of Contemporary Austrian Literature (reviews, author’s portraits) – The Association of Translators (translations) – readme.cc (infrastructure).

 

http://www.literaturhaus.at

BMUK 

New Literature from Austria להדפיס המלצה זו

Von den Himmeln

Triptychon

Petricek, Gabriele

הערכה

הערך ספר זה:

******

הגדל את התמונה

[ המלצה מאת Incentives ] „Von den Himmeln“ bildet in drei Novellen ein literarisches „Triptychon“ ab, das Thema lautet: Schuld und Scheitern. Nimmt man den aus der Kunstgeschichte entlehnten Begriff eines dreiflügeligen (Altar)Bildes wörtlich, visualisieren sich drei Tableaus: in der Mitte Alberta Perlmutt auf einer großen Wiese, ihr zur Seite eine Hündin. Blau die Bäume und das Gras, grau der Himmel von den herandräuenden Wolken. Im linken Seitenflügel der Künstler N., wie er von einer Lawine mitgerissen ins Bild stürzt, rechts der Steinmetz Lamper, der gegen eine Spiegelfläche mitten im Wald prallt.

Die eigenwillige Bildsprache der Autorin lässt eine solche Vision durchaus zu. Die Zusammenhänge  zwischen diesen „Bildern“ erschließen sich erst im Laufe der Geschehnisse. Bis dahin hat man das kriminalistische Vergnügen, der Autorin an Schauplätze zu folgen, die nicht wegen ihrer Idylle, sondern wegen ihrer Heimtücke reizen: ein Sanatorium, ein Atelier, ein römischer Brunnen, ein verlassenes Dorf. Hier werden die Machtspiele zwischen Mann und Frau vorbereitet, die im Verlauf zu phantasievollen Variationen führen. In den einzelnen Novellen leuchten ähnliche Motive wie Blitzlichter in der kunstvollen Konstruktion auf: Die männlichen Hauptfiguren benützen Frauen körperlich für ihr Kunstschaffen und auf die Unerreichbarkeit beziehungsweise Unberechenbarkeit der Frauen folgt Zerstörungswut bei den Männern. Was es mit dem aus der Irrenanstalt fliehenden Künstler N. auf sich hat,  warum der joggende Steinmetz Lamper eine wildfremde Frau entführt und wie sich die weiblichen Gegenspielerinnen vom Opfer zur Rächerin und darüber hinaus mit der Schneiderin Alberta Perlmutt zur hellsichtigen Visionärin entwickeln, wird erst im dritten Teil entschlüsselt.

Das Thema „Schuld und Scheitern“ wird mit erfrischender sprachlicher Experimentierfreudigkeit abgehandelt und in ein Spiel voll kunstvoller Querverbindungen verpackt, sodass keine noch so komplexe Malweise an Originalität bietet, was bei Gabriele Petricek zu lesen ist.

Kurzfassung der Rezension von Silvia Sand
Originalversion: http://www.literaturhaus.at/index.php?id=7449

[ מידע על ספרים ] Petricek, Gabriele: Von den Himmeln. Triptychon. (original language: Deutsch) Sonderzahl, Wien, 2009 (ja). ISBN: 978-3-85449-323-5.


הספר הזה הוא ...

ז'אנר: רומן
שפות (המלצות): גרמנית, אנגלית, צרפתית, צ'כית, הונגרית


ניתן גם..


שלח המלצה זו לחבר




תגובות





אם אינך יכול לקרוא מילה זו הקלק כאן