ELIT Authors
All guests of the European Literature Days from 2009 to 2014.

ELIT Authors להדפיס המלצה זו
[ המלצה מאת Christine Rigler ] Die Worte „Jedem das Seine“ prangen als Inschrift am eisernen Eingangstor zum Konzentrationslager Buchenwald – grausamster Zynismus, der den Insassen mit in ihr Martyrium gegeben wurde. Silke Hassler und Peter Turrini wählten diese Redewendung als Titel für ihr erstes gemeinsames Theaterstück, in dem sie ein verdrängtes Kapitel der österreichischen NS-Geschichte auf die Bühne bringen. Historischer Hintergrund sind die Todesmärsche ungarischer Juden am Ende des zweiten Weltkriegs. Als Zwangsarbeiter angefordert wurden sie, um die Befreiung durch die russische Armee zu verhindern, durch den östlichen Teil der damaligen „Ostmark“ getrieben. Die meisten von ihnen gingen auf diesen Märschen an Unterernährung, Krankheiten und Erschöpfung zugrunde oder wurden in Massakern getötet. Im Zeitraum etwa eines Jahres wurden in über 150 Orten in Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland und der Steiermark ungarische Juden in Massengräbern beerdigt. Vermutlich findet man in kaum einem dieser Orte irgendeinen Hinweis darauf, z.B. in Form einer Gedenktafel.
Hassler und Turrini zeigen eine kleine Gruppe ungarischer Juden, die in einer Scheune auf einem österreichischen Bauernhof untergebracht sind, beaufsichtigt durch den Dorfgendarmen. Es wird ihre letzte Nacht sein, in der sie sich mithilfe künstlerischer Illusion (durch die Aufführung einer Operette) gegen ihr Schicksal aufbäumen und der (einzig) mitleidenden Bäuerin Respekt erweisen. Danach sterben sie in der Scheune, die von besonders eifrigen Nazis angezündet wird.
„Jedem das Seine“ von Silke Hassler und Peter Turrini wurde 2007 Stadttheater Klagenfurt als Volksoperette uraufgeführt (Regie: Michael Sturminger) und 2010 am Theater in der Josefstadt in einer etwas veränderten Fassung von Herbert Föttinger neu inszeniert.
[ מידע על ספרים ] Hassler, Silke: Jedem das Seine.
Ein Volksstück. (original language: Deutsch)
Thomas Sessler ,
Wien,
הספר הזה הוא ...
ז'אנר: מחזה
מילות מפתח: Antisemitismus; Überlebenskunst; Nazigreuel, Holocaust
שפות (המלצות): גרמנית