Documentary Fiction
Documentation of literary Documentary Fiction
Die Europäischen Literaturtage 2013 diskutierten den Bereich des dokumentarischen Romans. Das dazu eröffnete Archiv versammelt Buchempfehlungen von readme.cc Usern. Besprechungen, die unter dem Stichwort "Roman" abgespeichert werden, erweitern das Archiv

Documentary Fiction להדפיס המלצה זו
[ המלצה מאת Beat Mazenauer ] Am 3. Juni 1968 schoss die Feministin Valerie Solanas auf Andy Warhol und verletzte ihn schwer. Sie machte ernst mit dem, was sie in ihrem Manifest SCUM (Society for Cutting Up Men) formuliert hat. Der Mann ist ein minderwertiges Wesen, deshalb gehört er vernichtet. Mit diesem Manifest stellte Solanas auch die Frauenbewegung der 1960er Jahre in den Schatten, sie zielte nicht auf Reformen, sondern auf eine Umwälzung des gesamten patriarchalen Systems.
Die schwedische Autorin Sara Stridsberg (geb. 1972) widmet Solanas ihren Roman „Traumfabrik“ und erzählt von ihr ein ebenso schillerndes wie ambivalentes Lebensbild. Stridsberg nähert sich ihrer „Heldin“ mit einer Du-Anrede als mitfühlende Erzählerin, die nicht eine Biographie schreiben will, sondern Splitter von Solanas Leben in eine wilde Ordnung bringt: sprachlich brillant und bewegend. Stridsberg findet für das ebenso wilde und radikale wie abgrundtief traurige Leben von Valery Solanas die richtigen Worte –mit Rückgriffen auf die ästhetische Tradition der 1950er und 1960er Jahre, namentlich Burroughs oder Kathy Acker.
Solanas zeigt sich als Frau, die als Kind vergewaltigt wurde, mit Prostitution ihr Leben verdiente, an der Universität (mittels eines Stipendiums) ihre Genie aufblitzen liess, doch damit nur tiefer in ihren irren Taumel ihres Männerhasses fiel. Stridsberg lässt ihrer existentiellen Radikalität die Ambivalenz zwischen Irresein und an der Gesellschaft Irrewerden. So irr manches an Solanas anmutet, so klar lässt sich erahnen, dass dahinter eine Wahrheit verborgen ist, die Stridsberg klug aufblitzen lässt. „Traumfabrik“ ist ein ganz und gar ungewöhnliches, ästhetisch avanciertes, emphatisches und zugleich klug aufgebautes Buch, mit einer ungeschminkt direkten Sprache, die in den seiibelsten Momenten diskret auszusparen weiss, was durchd ie Lücke zu verstehen ist. Im Hintergrund wird dabei besonders auch die amerikanische Gesellschaft jener Jahre transparent. Absolut beeindruckend.
[ ציטוט אהוב ] Es gibt nichts, was Kontext heisst. Alles muss aus seinem Zusammenhang gerissen werden. Mit dem Kontext kann man die offensichtlichsten Ursachenzusammenhänge wegerklären. Käufer, Verkäufer, Anschnalldildos, Anschnallpussies. Es ist eine Frage von beliebig austauschbaren Phänomenen.
[ מידע על ספרים ] Stridsberg, Sara: Traumfabrik.
(original language: Deutsch)
S. Fischer Verlag,
Frankfurt / M., 2010
(2006).
תורגם מ Schwedisch על ידי Ursel Allenstein