Swiss Literatures
Swiss Literatures להדפיס המלצה זו
[ המלצה מאת Literatur Schweiz ] Seit 1975 schreibt Peter Bichsel regelmässig Kolumnen für Schweizer Zeitungen und Zeitschriften. In ihrer Gesamtheit bilden sie sein geheimes Opus Magnum. Unter dem Titel «Kolumnen Kolumnen» sind mehr als 300 dieser sprachlichen Miniaturen aus dreissig Jahren in einem dickleibigen Sammelband erschienen. Er beweist, dass sie über die Tagesaktualität hinaus eine staunenswerte Frische bewahren. In kurzen Texten erzählt Bichsel Geschichten aus dem Alltag im Wandel der Zeiten und in Zeiten des Wandels. «Die Zeiten haben sich geändert, nur die Zeiten», wappnete er sich schon 1977 gegen allfällige Enttäuschungen durch die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Diese Vorsicht lässt erahnen, das am Grund der oft launigen Anekdoten Skepsis mitschwingt und Illusionslosigkeit darüber, dass sein Schreiben nichts bewirkt.
Scheinbar widersprüchliche Formulierungen bilden das literarische Salz in diesen Texten. Sie sind Kennzeichen eines Fabulierens, das seine Leserschaft gern aufs Glatteis der Irritation führt, um es ihr selbst zu überlassen, wie sie gedanklich wieder herunterfindet. Das ebenso listige wie sorgfältige Nachdenken verleiht Bichsels Kolumnen eine Stimme der Humanität, die verhindert, dass der Autor zum einsamen Zyniker wird. Stattdessen sucht er das Gespräch, in dem ein Einverständnis möglich ist auf der Stufe des Diskurses und der gemeinsamen Sprache. Denn genau darin liegt die Keimzelle der Demokratie, dafür steht Peter Bichsel in seinen Kolumnen ein.
(Beat Mazenauer)
[ ציטוט אהוב ] «Ich suche die Polizistin, die im Frühling 1969 auf dem Stachus in München stand und den Verkehr dirigierte. Und was würde ich ihr sagen, wenn ich sie finden würde? Ich würde ihr sagen: ‹Damals, als Sie dort standen, bin ich mit meinem Deux-Chevaux an Ihnen vorbeigefahren.›»
[ מידע על ספרים ] Bichsel, Peter: Kolumnen Kolumnen.
(original language: Deutsch)
Suhrkamp,
Frankfurt am Main, 2005
.
ISBN: 3-518-41664-2.