BMUK 

Im April kinyomtatni

Im April

Viragh, Christina

Értékelés

könyv értékelése:

******

kép nagyítása

[ a könyvtippet írta Lucas Cejpek ] Ein Flecken Erde über sechs Jahrhunderte, eine Wiese („die Matte“), die zur Stadtrandsiedlung wird: Christina Viraghs neuer Roman „Im April“ ist ein soziales Stilleben, das heißt ein Paradox, wie es nur Literatur produzieren kann. Indem sie sich in der Beschreibung auf das beschränkt, was man sehen, hören und riechen kann, entsteht eine im Wortsinn unheimliche Welt. Die vertraute psychologische Tiefendimension fehlt, auch wenn Personen mit Namen auftreten und sich Biographien entwickeln. Jeder weiß, daß die Innenschau eine moderne Konvention (wenn nicht die Lüge der Moderne) ist, die uns davon abhält, auf die Dinge zu schauen, das heißt auf ihre jeweils unterschiedliche Konstellation, die bestimmt, wer wir sind. „Das stimmt irgendwie nicht. Heinz nimmt sich vor, Selena eine Umstellung der Möbel vorzuschlagen.“ Die Tiefe der Zeit also ist das Thema des Romans (jedes wahren Romans), der sich am Wetterbericht orientiert, an Tageszeiten, Zahlen, Nummern. Wobei die Verbindung zwischen den Zeiten meist über Wort- und Bildwiederholungen, das heißt musikalisch erfolgt. Aber es gibt, wie der Roman selbstironisch anmerkt, auch „einzelne Sätze, die Jahrzehnte überdauern.“

[ infó ] Viragh, Christina: Im April. Ammann Verlag, Zürich 2006 .


Ez a könyv ...

Műfaj: Regény
Kulcsszavak: beeindruckend
Stílus: ernsthaft
Ajánlott: Bettlektüre
Nyelvek (könyvtipp): Német


További lehetőségek...


Könyvtipp küldése egy barátnak




kommentárok Fordított időrend

Arno Raffeiner

[ 27.02.08 - 11:46 ] [ A kommentárt írta Arno Raffeiner ] "Romantik in Reinkultur" bilanziert Rolf-Bernhard Essig in seiner Besprechung von Christina Viraghs Roman:
www.readme.cc/de/buchtipps-leser/buchtipp/showbooktip/3202






Ha nem tudja elolvasni a szót, kattintson ide